LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer häufiger werden, hat die britische Einzelhandelskette Co-op ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, um ihre IT-Systeme zu schützen.
Die britische Einzelhandelskette Co-op hat ihre Mitarbeiter angewiesen, während virtueller Meetings die Kameras eingeschaltet zu lassen und alle Teilnehmer zu verifizieren. Diese Maßnahme ist Teil der Reaktion auf einen laufenden Cyberangriff, der das Unternehmen dazu veranlasst hat, Teile seiner IT-Systeme herunterzufahren. In einer internen Mitteilung an die 70.000 Mitarbeiter des Unternehmens, das auch Bestattungs- und Versicherungsdienstleistungen anbietet, wird zur Wachsamkeit aufgerufen, während die IT-Teams daran arbeiten, Hacker aus den Systemen fernzuhalten.
Die Anweisung, keine Teams-Anrufe aufzuzeichnen oder zu transkribieren, unterstreicht die Sorge des Unternehmens, dass Hacker möglicherweise bereits Zugang zu internen Kommunikationskanälen haben könnten. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv, um die Sicherheit der Unternehmensdaten zu gewährleisten. Cybersecurity-Expertin Jen Ellis betont, dass die Aufforderung, Kameras während der Meetings eingeschaltet zu lassen, eine Möglichkeit ist, die Identität der Teilnehmer zu bestätigen und ungebetene Gäste auszuschließen.
Co-op hat zudem den Fernzugriff auf interne Anwendungen, die ein VPN erfordern, gesperrt. Mitarbeiter müssen sich an einem Co-op-Standort einloggen, um auf Arbeitswerkzeuge zuzugreifen. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass sensible Informationen in falsche Hände geraten. Die Mitarbeiter werden auch aufgefordert, keine sensiblen Informationen in Teams-Chats zu posten und verdächtige Nachrichten oder E-Mails zu melden.
Der Angriff auf Co-op fällt zeitlich mit einem ähnlichen Vorfall bei Marks & Spencer (M&S) zusammen, das alle Stellenanzeigen von seiner Website entfernt hat. Ob die beiden Angriffe miteinander in Verbindung stehen, ist unklar. Die Polizei untersucht den Vorfall bei M&S, der mit der Ransomware DragonForce in Verbindung gebracht wird. Diese Art von Angriffen, bei denen Hacker Lösegeldforderungen stellen, sind in der Vergangenheit bereits bei anderen großen Unternehmen aufgetreten.
Die britische National Cyber Security Centre (NCSC) hat andere Einzelhändler zur Wachsamkeit aufgerufen, obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass Einzelhändler gezielt angegriffen werden. Die NCSC betont die Wichtigkeit, regelmäßig Maßnahmen zur Erhöhung der Cyber-Resilienz zu ergreifen. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsprotokolle kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen, um gegen die immer raffinierteren Methoden von Cyberkriminellen gewappnet zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Co-op verstärkt Sicherheitsmaßnahmen nach Cyberangriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Co-op verstärkt Sicherheitsmaßnahmen nach Cyberangriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Co-op verstärkt Sicherheitsmaßnahmen nach Cyberangriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!