FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Chef von Condor, Peter Gerber, fordert, dass der Bund die Kosten für den militärischen Anteil der Flugsicherung übernimmt. Dies könnte die zivilen Gebühren um bis zu 30 Prozent senken und die Luftverkehrswirtschaft erheblich entlasten. In anderen europäischen Ländern ist es üblich, dass der Staat diese Kosten trägt.

Der Chef der Fluggesellschaft Condor, Peter Gerber, hat sich dafür ausgesprochen, dass der deutsche Staat die Kosten für den militärischen Anteil der Flugsicherung übernimmt. Diese Maßnahme könnte die zivilen Gebühren um bis zu 30 Prozent senken und somit eine spürbare Entlastung für die Luftverkehrswirtschaft darstellen. Gerber, der auch Präsident des Branchenverbands BDL ist, äußerte sich bei einer Veranstaltung am Frankfurter Flughafen zu diesem Thema.
In anderen europäischen Ländern ist es bereits üblich, dass der Staat die Kosten für die militärische Flugsicherung trägt. Dies könnte als Vorbild für Deutschland dienen, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrtbranche zu stärken. Die Branche leidet unter hohen staatlich verursachten Standortkosten, die sich seit 2019 verdoppelt haben und zu höheren Ticketpreisen sowie einer gesunkenen Nachfrage geführt haben.
Michael Niggemann, Personalvorstand der Lufthansa, betonte, dass wichtige Industrieregionen in Deutschland aufgrund der hohen Kosten ihre Anbindung an die Weltwirtschaft verlieren. Er bestätigte, dass weitere Inlandsverbindungen zu den Drehkreuzen Frankfurt und München auf dem Prüfstand stehen, da sie defizitär sind. Niggemann forderte die Bundesregierung auf, sich auf europäischer Ebene für faire Wettbewerbsbedingungen einzusetzen.
Die strategische Relevanz des Luftverkehrs im globalen Wettbewerb wird zunehmend erkannt. Die Rücknahme der Erhöhung der Luftverkehrssteuer, die im Koalitionsvertrag vereinbart, aber noch nicht umgesetzt wurde, könnte ein erster wichtiger Schritt sein. Auch die Gebühren für die Luftsicherheitskontrollen an den Flughäfen sind laut Branchenvertretern zu hoch und bedürfen einer Überprüfung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Senior Consultant KI Strategie Public Sector (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Condor-Chef fordert staatliche Übernahme militärischer Flugsicherungskosten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Condor-Chef fordert staatliche Übernahme militärischer Flugsicherungskosten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Condor-Chef fordert staatliche Übernahme militärischer Flugsicherungskosten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!