BREMEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Bremen und weiteren Standorten von Coca-Cola in Deutschland haben die Mitarbeiter ihre Arbeit niedergelegt, um für höhere Löhne zu kämpfen. Die Gewerkschaft NGG fordert eine Lohnerhöhung von fünf Prozent sowie bessere Vergütungen für Auszubildende. Der Streik ist eine Reaktion auf das Angebot des Unternehmens, das von den Beschäftigten als unzureichend angesehen wird.

In Bremen und weiteren deutschen Standorten von Coca-Cola haben die Mitarbeiter am Montagmorgen ihre Arbeit niedergelegt, um für höhere Löhne zu kämpfen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat zu diesem Streik aufgerufen, der insgesamt 16 Stunden dauern soll. Die zentrale Streikkundgebung fand in Bremen statt, wo rund 300 Teilnehmer ihre Forderungen nach einer Lohnerhöhung von fünf Prozent und besseren Ausbildungsvergütungen kundtaten.
Betroffen von dem Streik sind die Abfüllbetriebe in Hildesheim, Lüneburg und Mölln sowie der Logistikstandort Achim bei Bremen. Insgesamt sind etwa 1.200 Mitarbeiter an diesen Standorten beschäftigt, wobei allein in Hildesheim knapp die Hälfte der Belegschaft arbeitet. Die NGG kritisiert das Angebot der Arbeitgeberseite, das lediglich eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent vorsieht und keine Verbesserungen für Auszubildende beinhaltet.
Lena Lange, Geschäftsführerin der NGG-Region Hannover, bezeichnete das Angebot von Coca-Cola als Provokation. Sie betonte, dass die Gewerkschaft rückwirkend zum 1. September eine Lohnerhöhung von fünf Prozent plus einen Sockelbetrag von 150 Euro fordert. Das Unternehmen hingegen behauptet, bereits im März eine Lohnerhöhung von 3,5 Prozent oder monatlich 170 Euro umgesetzt zu haben und verweist auf ein wirtschaftlich tragfähiges Angebot, das in der ersten Verhandlungsrunde im September vorgestellt wurde.
Coca-Cola betreibt in Deutschland 24 Standorte, darunter 13 Abfüllbetriebe, und beschäftigt insgesamt rund 6.000 Mitarbeiter. Der aktuelle Streik ist Teil eines größeren Konflikts um die Lohnpolitik des Unternehmens, der in den kommenden Verhandlungen weiter eskalieren könnte. Die Gewerkschaft hofft, durch den Streik den Druck auf das Unternehmen zu erhöhen, um ein besseres Angebot zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Software Engineer (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coca-Cola-Mitarbeiter streiken für höhere Löhne in Bremen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coca-Cola-Mitarbeiter streiken für höhere Löhne in Bremen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coca-Cola-Mitarbeiter streiken für höhere Löhne in Bremen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!