LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Wiederherstellung von Vertrauen in die Sicherheit von Kryptowährungen hat CrediX erfolgreich die Rückgabe von 4,5 Millionen US-Dollar in digitalen Vermögenswerten erreicht, die durch einen Exploit gestohlen wurden.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungssicherheit haben erneut die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und Chancen in der digitalen Finanzwelt gelenkt. CrediX, ein Protokoll für die Abstraktion von Geldmärkten, hat kürzlich einen bedeutenden Erfolg erzielt, indem es die Rückgabe von 4,5 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen nach einem Exploit verhandelt hat. Diese Rückgabe ist ein vielversprechendes Zeichen für Nutzer, die hoffen, ihre gestohlenen digitalen Vermögenswerte zurückzuerhalten.
Der Vorfall ereignete sich, als CrediX einem Sicherheitsverstoß ausgesetzt war, bei dem über 4,5 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten durch eine mit Tornado Cash finanzierte Wallet auf das Ethereum-Netzwerk übertragen wurden. Laut der Blockchain-Sicherheitsfirma Cyvers war dies ein erheblicher Angriff, der die Sicherheitsmaßnahmen von CrediX auf die Probe stellte.
In einer überraschenden Wendung gelang es CrediX, eine private Einigung mit dem Angreifer zu erzielen. Der Angreifer stimmte zu, die gestohlenen Vermögenswerte im Austausch für eine nicht offengelegte Zahlung aus der CrediX-Kasse zurückzugeben. Diese Art von Verhandlung ist in der Welt der Kryptowährungen nicht ungewöhnlich, da einige Angreifer bereit sind, gestohlene Vermögenswerte im Austausch für eine Belohnung oder eine Verhandlung zurückzugeben.
CrediX plant, die zurückerhaltenen Vermögenswerte innerhalb der nächsten 48 Stunden an die Adressen aller betroffenen Nutzer zu verteilen. Diese Maßnahme zeigt das Engagement des Unternehmens, das Vertrauen seiner Nutzer wiederherzustellen und die Integrität seines Systems zu gewährleisten.
Der Vorfall wirft jedoch auch ein Licht auf die zunehmende Häufigkeit von Kryptowährungshacks im Jahr 2025. Laut einem Bericht von CertiK beliefen sich die Verluste durch Hacks, Exploits und Betrügereien im ersten Halbjahr 2025 auf 2,47 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl unterstreicht die dringende Notwendigkeit verbesserter Cybersicherheitslösungen in der Branche.
Interessanterweise sind nicht nur Kryptowährungen von solchen Angriffen betroffen. Auch traditionelle Bankeninfrastrukturen sind Ziel von Hackern geworden. Ein kürzliches Beispiel ist der Angriff auf C&M Software, einen Dienstleister, der die brasilianische Zentralbank mit lokalen Banken verbindet. Bei diesem Angriff wurden 140 Millionen US-Dollar gestohlen, was die Verwundbarkeit traditioneller Finanzsysteme unterstreicht.
Die Rückgabe der gestohlenen Vermögenswerte durch CrediX könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Es zeigt, dass Verhandlungen und die Zusammenarbeit mit Angreifern manchmal eine praktikable Lösung sein können, um Verluste zu minimieren und das Vertrauen der Nutzer wiederherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CrediX erzielt Rückgabe von 4,5 Millionen US-Dollar in Krypto nach erfolgreicher Verhandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CrediX erzielt Rückgabe von 4,5 Millionen US-Dollar in Krypto nach erfolgreicher Verhandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CrediX erzielt Rückgabe von 4,5 Millionen US-Dollar in Krypto nach erfolgreicher Verhandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!