LONDON (IT BOLTWISE) – Eine massive Cyberattacke hat am Wochenende mehrere große europäische Flughäfen lahmgelegt. Die Angriffe führten zu erheblichen Störungen bei Check-in- und Boarding-Systemen, was zu zahlreichen Flugverspätungen und -ausfällen führte.

Eine Reihe von Cyberangriffen hat am Wochenende zu erheblichen Störungen an mehreren großen europäischen Flughäfen geführt, darunter Berlin, Brüssel, Dublin und London. Die Angriffe, die am Freitagabend begannen, richteten sich gegen die Check-in-Software Muse, die von Collins Aerospace bereitgestellt wird, einem Tochterunternehmen des US-amerikanischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns RTX. Diese Angriffe führten zu Hunderten von Flugverspätungen und -ausfällen, was Tausende von Passagieren betraf.
Besonders hart getroffen wurde der Flughafen Brüssel, wo am Sonntag 86 % der Flüge verspätet waren und 50 von 257 geplanten Abflügen gestrichen wurden. Auch am Samstag waren bereits 25 Flüge ausgefallen. Um ein Chaos am Montag zu vermeiden, forderte der Flughafen die Fluggesellschaften auf, fast die Hälfte der geplanten Flüge zu streichen.
In Berlin, Dublin und London Heathrow kam es ebenfalls zu erheblichen Störungen. Am Berliner Flughafen waren etwa 73 % der Flüge betroffen, während in Dublin die meisten Flüge unter manuellen Check-in-Verfahren fortgesetzt wurden. London Heathrow erlebte lange Warteschlangen und Personalmangel, obwohl einige Fluggesellschaften, darunter British Airways, teilweise auf alternative Systeme umgestiegen waren.
Die britische National Cyber Security Centre (NCSC) arbeitet eng mit Collins Aerospace, britischen Flughäfen und anderen Behörden zusammen, um das Ausmaß der Angriffe zu bewerten. Auch die Europäische Kommission untersucht die Vorfälle, wobei erste Einschätzungen darauf hindeuten, dass es sich nicht um eine koordinierte, europaweite Attacke handelt.
Diese Angriffe verdeutlichen die zunehmenden Cyberrisiken, denen kritische Infrastrukturen im Luftfahrtsektor ausgesetzt sind. Laut einem Bericht von Thales, einem französischen Luft- und Raumfahrtunternehmen, sind Cyberangriffe auf die Luftfahrtbranche im vergangenen Jahr um 600 % gestiegen. Collins Aerospace arbeitet derzeit an der Bereitstellung sicherer Software-Updates, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen verursachen Chaos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen verursachen Chaos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf europäische Flughäfen verursachen Chaos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!