LONDON (IT BOLTWISE) – Die D-Wave-Aktie steht unter Druck, nachdem der Konkurrent IonQ bedeutende technologische Fortschritte verkündet hat. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Wettbewerbsfähigkeit von D-Wave auf und zeigen, wie schnelllebig der Quantencomputing-Markt ist. Analysten raten jedoch zur Geduld, da der Markt noch in den Kinderschuhen steckt.

Die jüngsten Entwicklungen im Quantencomputing-Markt haben die Aktien von D-Wave Quantum unter Druck gesetzt. Der Konkurrent IonQ hat beeindruckende technologische Fortschritte verkündet, die die Wettbewerbsposition von D-Wave in Frage stellen. IonQ präsentierte eine neue Technologie zur Konvertierung von Photonen-Wellenlängen, die die Übertragung von Quanteninformationen über herkömmliche Glasfaserkabel erheblich vereinfachen könnte. Diese Innovation könnte die praktische Anwendbarkeit von Quantencomputern revolutionieren und bestehende Infrastrukturen nutzbar machen.
Besonders bemerkenswert ist IonQs Durchbruch in der Rechenleistung ihrer Quantensysteme. Laut Unternehmensangaben sind diese nun über 268 Millionen Mal leistungsfähiger als noch vor neun Monaten. Diese exponentiellen Fortschritte haben am Markt die Sorge geweckt, dass die Konkurrenz im Quantenmarkt möglicherweise schneller als D-Wave voranschreitet. Der Aktienkurs von D-Wave spiegelt die gestiegene Unsicherheit der Investoren wider, da es in den letzten Tagen keine firmenspezifischen Nachrichten oder meldepflichtigen Ereignisse von D-Wave gab.
Analysten mahnen jedoch zur Geduld und betonen, dass das Rennen um die Quantencomputing-Krone noch lange nicht entschieden ist. Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich die tatsächlichen Gewinner im Quantenbereich erst ab etwa 2030 herauskristallisieren werden. Sie warnen vor Überinterpretationen einzelner Zwischenberichte und technologischer Meilensteine. Die Analysten von B. Riley Securities haben ihr “Buy”-Rating für die Aktien von D-Wave Quantum beibehalten und das Kursziel von ursprünglich 22 auf nun 33 Dollar angehoben.
Die aktuelle Kursschwäche von D-Wave unterstreicht die hohe Volatilität und Unsicherheit im noch jungen Quantencomputing-Markt. Während einige Unternehmen mit spektakulären Fortschritten aufwarten, bleiben konkrete Geschäftsmodelle und profitable Anwendungen noch größtenteils Zukunftsmusik. Für Anleger bedeutet dies, dass Investitionen in diesem Sektor einen langen Atem erfordern und die Bereitschaft, erhebliche Kursschwankungen auszuhalten. Für D-Wave wird es nun darauf ankommen, mit eigenen Innovationen zu kontern und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Architect (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave unter Innovationsdruck: IonQs Fortschritte setzen Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave unter Innovationsdruck: IonQs Fortschritte setzen Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave unter Innovationsdruck: IonQs Fortschritte setzen Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!