MEMMINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der viele Unternehmen angesichts globaler Unsicherheiten vorsichtig agieren, geht Dachser einen anderen Weg. Der Logistikriese aus Memmingen setzt auf Expansion und investiert massiv in neue Standorte und Digitalisierung, um langfristige Chancen zu nutzen.
Während viele Unternehmen in Europa angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten auf Vorsicht setzen, verfolgt Dachser eine mutige Strategie der Expansion. Der Logistikriese aus Memmingen investiert hunderte Millionen Euro in den Ausbau seiner Standorte und die Digitalisierung seiner Prozesse. Diese antizyklische Investitionsstrategie soll das Unternehmen in eine neue Liga führen und langfristige Wachstumschancen sichern.
Burkhard Eling, der CEO von Dachser, sieht in der aktuellen globalen Lage nicht nur Risiken, sondern auch erhebliche Chancen für die Logistikbranche. Trotz Zöllen, Handelskonflikten und geopolitischen Spannungen setzt Dachser auf Wachstum. Die Zahlen des ersten Halbjahres 2025 sprechen für sich: Mit einem Umsatzplus von 6,6 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro zeigt das Unternehmen, dass es auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein kann.
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Dachser ist die Digitalisierung. Das Unternehmen investiert nicht nur in IT-Infrastruktur und Containerverfolgung, sondern bietet auch strategische Beratung für Kunden, die ihre Produktionen verlagern. Diese Maßnahmen sollen das Netzwerk von Dachser leistungsfähiger machen und es ermöglichen, auf die veränderten Warenflüsse in der globalen Wirtschaft flexibel zu reagieren.
Besonders in Nordamerika und Südostasien sieht Dachser großes Potenzial für weiteres Wachstum. Während die USA bisher unterrepräsentiert sind und in Kanada noch gar keine Präsenz besteht, treiben Länder wie Vietnam und Indien den Bedarf an Luft- und Seefracht. Diese Märkte bieten Dachser die Möglichkeit, seine globale Präsenz weiter auszubauen.
Die Investitionen von rund 400 Millionen Euro im Jahr 2025 sollen nicht nur in neue Standorte fließen, sondern auch in nachhaltige Mobilität und die Digitalisierung des Hochregallagers in Memmingen. Ziel ist es, Europa noch stärker mit der Welt zu vernetzen und die operative Exzellenz weiter zu steigern.
Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. Branchenkenner warnen vor möglichen Handelsrückgängen von bis zu 30 Prozent bei einer Eskalation der Zollpolitik. Doch Dachser sieht in diesen Veränderungen auch Chancen. Die “China+1”-Strategie, bei der Unternehmen Standorte außerhalb Chinas aufbauen, könnte dem Unternehmen in die Karten spielen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Elektrifizierung der eigenen Lkw-Flotte. Trotz fehlender Infrastruktur fordert Eling klare Leitplanken von der Politik, um die Elektrifizierung voranzutreiben. Parallel dazu strebt Dachser an, der “digitalisierteste Logistiker der Welt” zu werden, indem es eigene Systeme entwickelt, die Warenflüsse effizienter und transparenter machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dachser setzt auf Expansion trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dachser setzt auf Expansion trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dachser setzt auf Expansion trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!