NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Datadog A-Aktie verzeichnete am Donnerstagabend einen Rückgang von 1,1 Prozent auf 135,03 USD an der NASDAQ. Trotz eines Umsatzwachstums von über 28 Prozent im letzten Quartal bleibt der Abstand zum 52-Wochen-Hoch erheblich. Analysten erwarten dennoch einen Gewinnanstieg für das Jahr 2025.

Die Datadog A-Aktie erlebte kürzlich einen Rückgang von 1,1 Prozent auf 135,03 USD im NASDAQ-Handel, was auf eine allgemeine Schwäche im Marktumfeld zurückzuführen ist. Trotz dieser kurzfristigen Verluste bleibt das Unternehmen auf einem soliden Wachstumspfad, wie die jüngsten Quartalszahlen zeigen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um beeindruckende 28,12 Prozent auf 826,76 Millionen USD. Dies unterstreicht die starke Nachfrage nach den Dienstleistungen von Datadog, die sich auf die Überwachung und Analyse von IT-Infrastrukturen spezialisiert haben.
Die Aktie begann den Handelstag bei 135,19 USD und fiel zwischenzeitlich auf ein Tagestief von 133,17 USD. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit den Technologiemarkt prägen. Dennoch bleibt Datadog ein wichtiger Akteur im Bereich der Cloud-basierten Überwachungslösungen, was durch die kontinuierliche Erweiterung ihrer Produktpalette und die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen unterstützt wird.
Im vergangenen Jahr erreichte die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch bei 170,07 USD, was einen erheblichen Abstand zum aktuellen Kurs darstellt. Der niedrigste Stand in den letzten 52 Wochen lag bei 81,70 USD, was zeigt, dass die Aktie trotz der jüngsten Verluste immer noch deutlich über ihrem Tiefpunkt gehandelt wird. Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,83 USD je Aktie, was auf eine positive Entwicklung in der Zukunft hindeutet.
Die Finanzkonferenz am 7. August 2025 bot Einblicke in die jüngsten Geschäftsergebnisse. Das Unternehmen meldete ein EPS von 0,01 USD, was im Vergleich zum Vorjahreswert von 0,12 USD stabil blieb. Diese Ergebnisse zeigen, dass Datadog trotz der Herausforderungen im Marktumfeld in der Lage ist, seine finanzielle Stabilität zu bewahren. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q3 2025-Ergebnisse am 30. Oktober wird weitere Aufschlüsse über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datadog A: Kursverluste trotz Umsatzwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datadog A: Kursverluste trotz Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datadog A: Kursverluste trotz Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!