FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich robust, während die Nebenwerte neue Höhen erreichen. Trotz der jüngsten Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bleiben die Märkte unbeeindruckt und setzen ihren Aufwärtstrend fort.
Die Stabilität des DAX am Dienstag mit einem leichten Plus von 0,07 Prozent zeigt, dass die Märkte gelernt haben, die Zollrhetorik von US-Präsident Donald Trump gelassen zu bewerten. Während der DAX seine Bestmarke von Anfang Juni in greifbarer Nähe hält, übertrifft der SDax alle Erwartungen und erreicht ein neues Rekordhoch. Der MDax verzeichnet ebenfalls einen Anstieg um 0,48 Prozent auf 30.893,61 Punkte.
Die Entscheidung Trumps, die Frist für neue Zölle auf den 1. August zu verschieben, könnte den Weg für weitere Handelsverhandlungen ebnen, insbesondere mit asiatischen Ländern. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte zunehmend in der Lage sind, zwischen Drohungen und tatsächlichen Maßnahmen zu unterscheiden, was zu einer gewissen Stabilität beiträgt.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Aktien von Unternehmen, die von Investitionen in die deutsche Infrastruktur profitieren könnten. Vossloh und Bilfinger erreichten mehrjährige Höchststände, wobei Vossloh aufgrund einer Kurszielerhöhung um fast 75 Prozent auf 102 Euro besonders im Fokus stand. Auch Salzgitter setzte seinen Aufwärtstrend mit einem Plus von 7,6 Prozent fort, angetrieben durch die jüngste Genehmigung für ihren Sicherheitsstahl Secure 500 zur Nutzung durch die Bundeswehr.
Einzelwerte wie Daimler Truck und Rheinmetall zeigten unterschiedliche Entwicklungen. Während Daimler Truck nach anfänglichen Gewinnen durch Aktienrückkäufe um 0,7 Prozent fiel, legten Rheinmetall-Papiere dank eines positiven Analystenkommentars um 1,5 Prozent zu. Morgan Stanley erhöhte das Kursziel für den Rüstungskonzern auf 2.200 Euro, was das Vertrauen der Investoren stärkte.
Die Märkte in New York starteten die Woche freundlich, doch die Prognosen für den Dienstag waren getrübt. Die Verlängerung der Zollfrist könnte jedoch als Chance für weitere Verhandlungen gesehen werden, was langfristig positive Auswirkungen auf den Handel haben könnte. Der EuroStoxx 50 fiel leicht um 0,1 Prozent, was die gemischte Stimmung an den europäischen Märkten widerspiegelt.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten in der internationalen Handelspolitik robust bleiben. Die Investitionen in Infrastruktur und die positiven Analystenkommentare für bestimmte Unternehmen tragen zur Stabilität und zum Wachstum der Märkte bei. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Handelsverhandlungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die globalen Märkte haben werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt stabil, Nebenwerte setzen neue Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt stabil, Nebenwerte setzen neue Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt stabil, Nebenwerte setzen neue Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!