FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch richtungslos. Während die Wall Street neue Rekorde verzeichnet, bleibt der deutsche Leitindex in einer Konsolidierungsphase stecken. Die Unsicherheit über den Umfang des Zinsschritts der Fed sorgt für Zurückhaltung bei den Anlegern.

Der DAX, der deutsche Leitindex, befindet sich derzeit in einer Phase der Unsicherheit, da die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch die Märkte in Atem hält. Analysten beobachten, dass der DAX seitwärts konsolidiert und Schwierigkeiten hat, eine klare Richtung zu finden. Diese Unsicherheit wird durch die jüngsten Schwächesignale vom US-Arbeitsmarkt und die erwartungsgemäße Verstärkung der Inflation verstärkt, die jedoch keine neuen Impulse für den DAX lieferten.
Während die Mehrheit der Anleger mit einem kleinen Zinsschritt der Fed rechnet, gibt es auch Hoffnungen auf einen größeren Schritt von 0,5 Prozentpunkten. Ein solcher Schritt könnte gemischte Reaktionen hervorrufen, die zwischen Konjunktursorgen und der Freude über günstigeres Geld schwanken. An den US-Börsen hingegen herrscht Euphorie, da die Erwartung sinkender Zinsen die Risiken in den Hintergrund rücken lässt und die wichtigsten Indizes neue Bestmarken erreichen.
In Europa hingegen bleibt die Vorsicht groß, insbesondere angesichts der jüngsten Hype um Künstliche Intelligenz, der laut Experten der Landesbank Baden-Württemberg heiß zu laufen scheint. Die Nervosität wächst, da die KI-Hausse möglicherweise nicht nachhaltig ist. Gleichzeitig verweist Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck, auf die anstehenden Zinsentscheidungen der Bank of England und der Bank of Japan, von denen jedoch keine Änderungen der Leitzinsen erwartet werden.
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zudem unbeeindruckt von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und den Provokationen Russlands gegenüber Polen. Trotz mäßiger Konjunkturerwartungen bevorzugen Anleger wieder zyklische Aktien gegenüber defensiven Titeln. Die Stabilisierung der Konjunktur in den Schwellenländern sorgt für Entspannung. Frische konjunkturelle Impulse werden am Dienstag erwartet, wenn der ZEW-Index und Produktionsdaten der Industrie in der Eurozone und den USA veröffentlicht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX bleibt vor Fed-Entscheidung unentschlossen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX bleibt vor Fed-Entscheidung unentschlossen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX bleibt vor Fed-Entscheidung unentschlossen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!