FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich in einer Phase der Erholung, wobei der Dax erneut an Boden gewinnt. Besonders im Fokus stehen die Entwicklungen bei Infineon und der DHL Group, die unterschiedliche Herausforderungen und Chancen aufzeigen.
Der Dax setzt seine positive Entwicklung fort und verzeichnete am Dienstag einen Anstieg um 0,9 Prozent auf 23.968 Punkte. Diese Erholung folgt einem Zuwachs von 1,4 Prozent am Vortag und zeigt, dass der Markt sich von jüngsten Turbulenzen erholt. Der MDax, der mittelgroße Unternehmen umfasst, kletterte um 1,3 Prozent auf 30.954 Punkte, während der EuroStoxx 50 ein Plus von 0,5 Prozent verbuchte.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen die Aktien der DHL Group. Nach anfänglichen Gewinnen von bis zu sieben Prozent erlebten sie einen starken Einbruch. UBS-Analyst Cristian Nedelcu lobte das gute operative Ergebnis des Logistikriesen, warnte jedoch vor möglichen Volumenrückgängen in der Zukunft, die Preisunsicherheiten in der Hochsaison hervorrufen könnten. Diese Unsicherheiten spiegeln sich in der Volatilität der Aktien wider.
Infineon hingegen konnte als Spitzenreiter im Dax einen Anstieg von 4,9 Prozent verzeichnen. Die optimistischen Aussichten für das laufende Geschäftsjahr tragen zu diesem Erfolg bei. Infineon profitiert von der steigenden Nachfrage nach Halbleitern, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energien, was das Vertrauen der Investoren stärkt.
Continental, ein weiterer bedeutender Akteur, konnte durch Sparmaßnahmen in seiner Autosparte die Herausforderungen der Branche abfedern. Dennoch musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 4,1 Prozent hinnehmen. JPMorgan-Analyst Jose Asumendi kritisierte das schwächer als erwartete operative Ergebnis, was die Continental-Aktien um 0,4 Prozent sinken ließ.
Fresenius Medical Care litt unter stagnierenden Behandlungszahlen und einem schwachen Dollar, was die Aktien um 1,8 Prozent drückte. Hugo Boss hingegen beeindruckte mit einem um zwei Prozent gestiegenen operativen Ergebnis trotz eines Umsatzrückgangs und verzeichnete einen leichten Kursgewinn.
Der Flughafenbetreiber Fraport erlebte einen Umsatzrückgang von zwei Prozent, konnte jedoch das operative Gewinnwachstum um acht Prozent steigern, wodurch die Aktien um sechs Prozent stiegen. Aurubis revidierte seine Gewinnprognose nach unten, sah aber dennoch einen Anstieg von 3,9 Prozent in den Aktien.
Gerresheimer profitierte von Verkaufsplänen im Behälterglasgeschäft, was die Aktien um 3,2 Prozent vorantreiben ließ, während Krones merklich um 5,7 Prozent zulegte und die 200-Tage-Linie überschritt, nachdem Oddo BHF die Bewertung auf “Outperform” heraufgestuft hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

KI DevOps Engineer (w/m/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax im Aufwind: Infineon glänzt, DHL Group unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax im Aufwind: Infineon glänzt, DHL Group unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax im Aufwind: Infineon glänzt, DHL Group unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!