FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich weiterhin in starker Verfassung und nähert sich seinem bisherigen Rekordhoch, während Investoren gespannt auf Fortschritte in den internationalen Zollgesprächen blicken.
Der deutsche Aktienindex DAX setzt seine beeindruckende Rally fort und nähert sich mit einem Plus von 0,33 Prozent bei 23.163 Punkten seinem bisherigen Rekordhoch. Diese Entwicklung wird von den Anlegern mit Spannung verfolgt, da Fortschritte in den Verhandlungen über Zollabkommen der USA mit anderen Ländern erwartet werden, die den Markt weiter beflügeln könnten. Der Monatsbeginn im Mai hat sich als vielversprechend erwiesen und den DAX näher an seine Höchststände von 23.476 Punkten herangeführt.
Seit dem Kurstief Anfang April, das durch die von den USA initiierten Zollkonflikte ausgelöst wurde, hat sich der DAX um etwa ein Viertel erholt. Jochen Stanzl, Analyst bei CMC Markets, betrachtet den Rückgang der Kurse im April als eine gesunde Korrektur innerhalb eines stabilen Bullenmarktes. Diese Einschätzung wird von vielen Marktbeobachtern geteilt, die die aktuelle Entwicklung als Zeichen für die Robustheit des deutschen Aktienmarktes sehen.
Während der MDax am Montagvormittag um 0,55 Prozent auf 29.487 Punkte anstieg, musste der EuroStoxx 50 einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent hinnehmen. In Deutschland sind keine bedeutenden Unternehmensberichte zu erwarten, außer von Stabilus. Die Quartalszahlen von Stabilus übertrafen die Erwartungen eines Händlers, stießen jedoch bei den Analysten von JPMorgan auf Skepsis, was die Aktien um 1,6 Prozent sinken ließ.
Airbus, das nach starken Quartalszahlen bereits an Schwung gewonnen hatte, legte nach einer Hochstufung durch Jefferies um weitere 0,9 Prozent zu. Indes profitierte Lufthansa mit einem Anstieg von 2,5 Prozent von sinkenden Ölpreisen. Diese Entwicklung könnte sich positiv auf die Kostenstruktur der Fluggesellschaft auswirken und somit die Gewinnmargen verbessern.
Im Rüstungssektor setzte Rheinmetall seine Rekordjagd fort und erzielte einen Anstieg von 2,8 Prozent. Die Aktien profitierten von Kurszielanhebungen der UBS und Jefferies. Der US-Regierungsentwurf für das Haushaltsjahr 2026 sieht trotz allgemeiner Budgetkürzungen eine Erhöhung der Mittel für den Verteidigungsbereich vor, was die Stimmung im gesamten Sektor hob. Diese Entwicklung könnte langfristig positive Auswirkungen auf die Auftragslage von Rheinmetall haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

KI-Experte (m/w/d)

Software Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX nähert sich Rekordhoch: Fortschritte in Zollgesprächen erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX nähert sich Rekordhoch: Fortschritte in Zollgesprächen erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX nähert sich Rekordhoch: Fortschritte in Zollgesprächen erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!