FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex DAX zeigt sich weiterhin robust und setzt seinen Aufwärtstrend fort, während Anleger die jüngste Flut von Quartalsberichten verdauen. Die Aussicht auf mögliche Erleichterungen bei den von den USA verhängten Autozöllen sorgt zusätzlich für Optimismus.
Der DAX, das wichtigste deutsche Börsenbarometer, hat am Dienstag seinen positiven Trend fortgesetzt. Der Index profitierte von den gut aufgenommenen Quartalsberichten und eröffnete mit einem Plus von 0,47 Prozent bei 22.377,17 Punkten. Im Laufe des Tages konnte der DAX weiter zulegen und erreichte neue Höhen.
Bereits am 18. März hatte der DAX mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket einen neuen Höchststand von 23.476,01 Punkten erreicht. Auch am 6. März verzeichnete der Index mit 23.419,48 Einheiten ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis. Diese Entwicklungen zeigen die Widerstandsfähigkeit des deutschen Aktienmarktes in einem volatilen Umfeld.
Der technische Widerstand, der sich aus der Erholung von einem Monatstief von 22.443 Punkten ergibt, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Die Kursdelle, die durch die von US-Präsident Donald Trump angekündigten massiven Zollpakete verursacht wurde, ist inzwischen ausgeglichen. Dennoch bleibt die politische und handelspolitische Lage weiterhin schwankungsreich, was die Kaufbereitschaft der Anleger beeinflusst.
Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners in Frankfurt, kommentierte die aktuelle Rally als beeindruckend, wies jedoch darauf hin, dass das Handelsvolumen bei den 40 DAX-Aktien zuletzt so niedrig war wie an einem US-Feiertag im Februar. Dies deutet darauf hin, dass die Kaufbereitschaft der Anleger nachlässt, was die Nachhaltigkeit des Aufwärtstrends in Frage stellt.
Unter den Einzelwerten im DAX stehen Rheinmetall, MTU und die Deutsche Bank im Fokus, die mit überzeugenden Quartalszahlen aufwarten konnten. Im Gegensatz dazu wurde die Bilanz von Symrise als eher durchwachsen aufgenommen. Zu den Verlierern des Tages gehörten die Deutsche Börse und die VW-Tochter Porsche, bei denen die Anleger im Vorfeld mehr erwartet hatten.
Ein weiterer positiver Faktor für den DAX ist das GfK-Konsumklima für Mai, das zeigt, dass sich die Stimmungslage unter den deutschen Verbrauchern leicht aufgehellt hat und besser ausfiel als prognostiziert. Dies könnte auf eine Stabilisierung der Konsumnachfrage hindeuten, was wiederum die Wirtschaft stützen könnte.
International sorgt der Wahlsieg der Liberalen in Kanada gegen die Konservativen für positive Stimmung. Dies wird als Absage an die Politik von US-Präsident Trump gewertet, der sich in den Wahlkampf eingemischt hatte. Experten hoffen, dass dieses Ergebnis Trumps Alleingänge in Zukunft etwas bremsen könnte.
Zusätzlich berichten das „Wall Street Journal“ und die Nachrichtenagentur Bloomberg über ein mögliches Einlenken von Trump in Sachen Autozölle. Diese Berichte sorgen für zusätzliche Erleichterung und könnten die Stimmung an den Märkten weiter verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Software Developer KI (w/m/d)

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX setzt Aufwärtstrend fort: Hoffnung auf Erleichterungen bei Autozöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX setzt Aufwärtstrend fort: Hoffnung auf Erleichterungen bei Autozöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX setzt Aufwärtstrend fort: Hoffnung auf Erleichterungen bei Autozöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!