FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am Dienstag seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fortgesetzt und nähert sich der 23.000-Punkte-Marke. Unterstützt durch positive Impulse aus den USA, insbesondere aus der Technologiebranche, konnte das deutsche Börsenbarometer seine Verluste vom Nachmittag abschütteln.

Der DAX hat am Dienstag seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fortgesetzt und nähert sich der 23.000-Punkte-Marke. Unterstützt durch positive Impulse aus den USA, insbesondere aus der Technologiebranche, konnte das deutsche Börsenbarometer seine Verluste vom Nachmittag abschütteln. Der Schlussstand von 22.844,50 Punkten markiert einen Anstieg von 0,20 Prozent und zeigt die anhaltende Zuversicht der Anleger.
Der MDAX, der Index der mittelgroßen Werte, verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 0,54 Prozent auf 28.306,85 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit August 2023. Diese Entwicklung unterstreicht den Optimismus der Investoren, die trotz globaler Unsicherheiten wie steigender Inflation in den USA oder drohenden Zöllen aus dem Weißen Haus weiterhin Anlagechancen erkennen.
Auch europaweit setzte sich der positive Trend fort. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, stieg um 0,25 Prozent auf 5.533,84 Punkte und setzte damit seinen Rekordlauf fort. Der Schweizer SMI legte ebenfalls moderat zu, während der britische FTSE 100 unverändert blieb. In den USA zeigten sich gemischte Ergebnisse, wobei der Dow Jones Industrial leicht nachgab, während der S&P 500 und der technologielastige NASDAQ 100 ihre Verluste vom Handelsauftakt wettmachten.
Besonders im Fokus standen Rüstungsaktien wie Rheinmetall und HENSOLDT, die mit Rekordläufen glänzten. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,3 Prozent bei Rheinmetall erreichten RENK den höchsten Stand seit April und schlossen mit einem Plus von 1,6 Prozent. Analysten sehen in diesen Unternehmen Profiteure des aktuellen Superzyklus im Verteidigungsbereich.
Im MDAX stach thyssenkrupp mit einem Plus von 7,0 Prozent hervor, was ein 13-Monats-Hoch markiert. Die Aktie profitierte von der Rüstungseuphorie, nachdem die Bank of America die verborgene Rüstungssparte Thyssenkrupp Marine Systems in den Fokus gerückt hatte. Auch CTS Eventim konnte mit vorgelegten Rekordzahlen überzeugen und verzeichnete einen Kursanstieg von 4,2 Prozent.
Auf der anderen Seite mussten Elmos Semiconductor und Norma Group Verluste hinnehmen. Elmos büsste 4,7 Prozent ein, da der Ausblick des Halbleiterherstellers als vorsichtig bewertet wurde. Norma Group, ein Spezialist für Verbindungstechnik, verlor 1,3 Prozent und steht vor der Herausforderung, einen neuen CEO zu finden.
SGL Carbon SE gab gegen Handelsende einen Teil ihrer Gewinne ab und schloss mit einem Plus von 5,7 Prozent. Die Entscheidung, den verlustbringenden Geschäftsbereich Carbon Fibers nicht zu verkaufen, sondern zu restrukturieren, wurde am Markt mit gemischten Gefühlen aufgenommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX setzt seinen Rekordlauf fort und nähert sich der 23.000-Punkte-Marke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX setzt seinen Rekordlauf fort und nähert sich der 23.000-Punkte-Marke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX setzt seinen Rekordlauf fort und nähert sich der 23.000-Punkte-Marke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!