FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Gründonnerstag stabil, trotz der anhaltenden Unsicherheiten durch den globalen Zollkonflikt und bevorstehende Zinsentscheidungen.
Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich am Gründonnerstag stabil, obwohl der globale Zollkonflikt weiterhin für Unsicherheit sorgt. Die jüngsten Verhandlungen zwischen Japan und den USA geben den Anlegern jedoch etwas Hoffnung. Im Gegensatz dazu erlitten die US-Börsen am Vortag erhebliche Verluste, was auf die Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell zurückzuführen ist. Powell warnte, dass die negativen Auswirkungen der US-Importzölle auf die Inflation anhaltend sein könnten.
Der X-DAX deutet eine leichte Erholung an, mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 21.332 Punkte. Dies könnte für den DAX in der verkürzten Karwoche einen Gewinn von rund 4,7 Prozent bedeuten. Der EuroStoxx 50 hingegen wird mit einem leichten Minus von 0,1 Prozent erwartet. Der DAX hatte am Vortag dank eines Schlussspurts ein neues Hoch erreicht und muss nun versuchen, diesen Vorsprung zu halten. Vor dem langen Osterwochenende könnten Anleger jedoch dazu neigen, ihre Gewinne zu sichern.
Im Fokus steht am Nachmittag die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Marktbeobachter erwarten eine erneute Lockerung der Geldpolitik, da die Abwärtsrisiken für Wirtschaftswachstum und Inflation durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump zugenommen haben. Eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte wird erwartet, was seit Juni 2024 die siebte Reduzierung wäre.
Siemens Energy zeigt sich nach einem überraschend guten zweiten Quartal optimistisch für das Gesamtjahr. Der Umsatz soll im Geschäftsjahr 2024/25 auf vergleichbarer Basis um 13 bis 15 Prozent wachsen. Die Profitabilität vor Sonderposten wird nun zwischen 4 und 6 Prozent erwartet. Im zweiten Geschäftsquartal stiegen die Erlöse um mehr als ein Fünftel und das bereinigte Ergebnis um mehr als das Fünffache.
Der Ausblick von Siemens Energy wird von Analysten positiv bewertet. Der Markt erwartet nun einen deutlichen Anstieg des Konsenses. Die Aktie legte vorbörslich auf der Handelsplattform Tradegate um 7,6 Prozent zu und nähert sich ihrem Rekordhoch von Mitte Februar.
Evotec richtet sich neu aus, um sein Wachstum zu beschleunigen und die Profitabilität zu steigern. Das Unternehmen plant, sich auf die Wirkstoffforschung und den Bereich Just – Evotec Biologics zu konzentrieren. Zudem sollen Einsparungen vorgenommen werden.
Bei Hypoport, einem auf Immobilienfinanzierungen spezialisierten Finanzdienstleister, belebte sich das Geschäft im ersten Quartal weiter. Das über die Plattform Europace abgewickelte Finanzierungsvolumen stieg um gut ein Drittel.
Die Aktien von Beiersdorf werden an diesem Donnerstag mit einem Dividendenabschlag von 1,00 Euro gehandelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

KI-Entwickler (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax stabilisiert sich trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax stabilisiert sich trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax stabilisiert sich trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!