FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich stabil, obwohl der Handelsstreit zwischen den USA und China weiterhin für Unsicherheit sorgt. US-Präsident Donald Trump plant, bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea einen Deal zu erzielen. Der DAX bleibt in Reichweite seines Rekordhochs, während Einzelwerte wie Friedrich Vorwerk und MBB deutliche Kursgewinne verzeichnen.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag stabil, trotz der anhaltenden Unsicherheiten im Handelsstreit zwischen den USA und China. Der DAX, der Leitindex des deutschen Aktienmarktes, konnte im frühen Handel um 0,1 Prozent auf 24.275 Punkte zulegen. Damit bleibt das Rekordhoch von 24.771 Punkten in greifbarer Nähe. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiterhin ungelöst ist.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, bei einem geplanten Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea einen Handelsdeal anzustreben. Trump äußerte sich optimistisch, dass die Gespräche zu einem fairen und großartigen Handelsabkommen führen könnten. Diese Ankündigung hat den Märkten eine gewisse Zuversicht gegeben, obwohl die Details eines möglichen Abkommens noch unklar sind.
Während der DAX stabil bleibt, verzeichnete der MDAX, der Index für mittelgroße Unternehmen, einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent auf 30.226 Punkte. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, gab moderat nach. Bei den Einzelwerten gab es jedoch einige bemerkenswerte Bewegungen. Die Aktien von Friedrich Vorwerk, einem Anlagenbauer für Energieinfrastruktur, stiegen um 14 Prozent auf ein Rekordhoch, nachdem das Unternehmen seine Geschäftsziele für das laufende Jahr erneut angehoben hatte.
Auch die Aktien der Beteiligungsgruppe MBB, die einen großen Anteil an Friedrich Vorwerk hält, legten um 7 Prozent zu. Eine Kaufempfehlung der Berenberg Bank ließ die Anteile des Cybersecurity-Anbieters Secunet um gut 5 Prozent steigen. Formycon, ein Unternehmen, das ein pharmazeutisches Nachahmerprodukt in Europa anbietet, konnte ebenfalls einen Kursgewinn von 2,5 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Unsicherheiten im globalen Handel einzelne Unternehmen durch positive Nachrichten und strategische Entscheidungen profitieren können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium – Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich trotz Handelsstreit: Trump strebt Deal mit China an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich trotz Handelsstreit: Trump strebt Deal mit China an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich trotz Handelsstreit: Trump strebt Deal mit China an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!