FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich nach einer kurzen Sommerpause wieder aktiv und bewegt sich in einer spannenden Phase zwischen Rallye und Konsolidierung. Mit einem aktuellen Kurs von 24.385,78 Punkten auf XETRA und einem leichten Anstieg in der Vorbörse auf 24.420 Punkte, bleibt der Index in einer kritischen Zone. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt die Widerstände und Unterstützungen, die den weiteren Verlauf des DAX bestimmen könnten.

Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat sich nach einer ruhigen Sommerphase wieder in Bewegung gesetzt. Mit einem aktuellen Kurs von 24.385,78 Punkten auf XETRA und einem leichten Anstieg in der Vorbörse auf 24.420 Punkte, zeigt der Index eine interessante Dynamik. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, wie sich der DAX in den kommenden Tagen entwickeln wird, insbesondere in Bezug auf die Widerstände bei 24.480 und 24.605/24.640 Punkten sowie die Unterstützungen bei 24.350, 24.300, 24.260 und 24.162/24.150 Punkten.
In der vergangenen Woche hat der DAX die Signalmarke von 23.850 Punkten überschritten und innerhalb von zwei Tagen das Zwischenkursziel von 24.479 Punkten erreicht. Dies führte zu einer kurzen Anstiegspause, die nun seit drei Tagen anhält. Die Schlusskurse blieben in dieser Zeit nahezu unverändert, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet. Diese Phase könnte jedoch bald enden, da der DAX sich erneut der Marke von 24.479 Punkten nähert.
Die Prognose für den DAX bleibt spannend. Der Index pendelt derzeit in einer Kernzone zwischen 24.480 und 24.160 Punkten. Ab einem Kurs von 24.479 Punkten könnten moderate Abwärtsrisiken auftreten, die den DAX in eine Pullbackphase führen könnten. Diese Phase könnte bis zu den Unterstützungsmarken bei 24.162/24.150 Punkten reichen. Sollte der DAX diese Marken erreichen, bieten sich solide Chancen für einen erneuten Anstieg, möglicherweise sogar zu neuen Allzeithochs über 24.639 Punkten.
Für Trader bietet der DAX derzeit interessante Möglichkeiten. Ein Anstieg über das Allzeithoch von 24.639 Punkten könnte das neue Jahresschlusskursziel von 25.476 Punkten freischalten. Ein Rückfall unter 23.850 Punkte hingegen würde das Chartbild eintrüben und könnte zu Verkaufssignalen führen. Die aktuelle Marktlage erfordert daher eine sorgfältige Beobachtung und strategische Entscheidungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX: Zwischen Rallye und Konsolidierung – Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX: Zwischen Rallye und Konsolidierung – Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX: Zwischen Rallye und Konsolidierung – Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!