LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat im Herbst 2025 ein neues Allzeithoch von über 4.000 US-Dollar pro Feinunze erreicht. Diese Entwicklung wird durch geopolitische Unsicherheiten, eine Schwäche des US-Dollars und massive Goldkäufe durch Zentralbanken angetrieben. Anleger suchen nach sicheren Häfen, um sich gegen Inflation und Marktvolatilität abzusichern.

Der Goldpreis hat im Herbst 2025 ein neues Allzeithoch erreicht und überschreitet erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze. Diese bemerkenswerte Entwicklung wird durch eine Kombination aus geopolitischen Unsicherheiten, einer Schwäche des US-Dollars und massiven Goldkäufen durch Zentralbanken angetrieben. In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität suchen Anleger verstärkt nach sicheren Häfen, um sich gegen Inflation und Marktvolatilität abzusichern.
Physisches Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Stabilität und Krisenschutz. Sicherheitsorientierte Anleger schätzen den direkten Besitz von Goldbarren, da dieser unabhängig von Banken, Börsen oder digitalen Systemen ist. Der anonyme Kauf bis zu bestimmten Beträgen bietet zusätzliche Sicherheit. Langfristig bietet physisches Gold einen stabilen Werterhalt, was es zu einer attraktiven Option für konservative Investoren macht.
Für Anleger, die aktiver am Markt agieren möchten, bietet der Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf den Goldpreis eine flexible Alternative. Diese Handelsform ermöglicht es, mit geringem Kapitaleinsatz größere Positionen zu bewegen und sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen zu profitieren. Allerdings birgt der CFD-Handel Risiken, insbesondere durch den Hebel, weshalb Erfahrung im Risikomanagement unerlässlich ist.
Insgesamt bietet der Goldmarkt im Jahr 2025 zahlreiche Chancen für unterschiedliche Anlegertypen. Während physisches Gold eine stabile Basis für das Portfolio darstellt, bieten Gold-CFDs kurzfristige Gewinnmöglichkeiten. Viele Anleger kombinieren beide Strategien, um sowohl von der langfristigen Stabilität als auch von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Die Wahl der richtigen Strategie hängt von den individuellen Zielen und der Risikobereitschaft des Anlegers ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Intern Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Strategien für Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Strategien für Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Strategien für Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!