FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit über die bevorstehenden US-Inflationszahlen hat die deutschen Börsen am Donnerstag in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt. Der Dax, belastet durch die Schwäche von SAP und Siemens, verzeichnete leichte Verluste. Trotz einer kurzfristigen Erholung am Nachmittag schloss der Leitindex mit einem Minus von 0,56 Prozent. Auch der MDax konnte sich dem Abwärtstrend nicht entziehen und fiel um 0,91 Prozent.

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag erneut von seiner volatilen Seite. Nach bescheidenen Kurszuwächsen am Vortag geriet der Dax zu Handelsbeginn unter Druck. Insbesondere die Schwäche des Software-Giganten SAP sowie der Rückgang der Siemens-Aktien belasteten den Gesamtmarkt merklich. Auch Papiere aus dem Bereich der Medizintechnik trugen zur angespannten Marktlage bei. Doch am Nachmittag hellte sich die Stimmung zeitweise auf, besonders nach dem Start der Handelsplätze in den USA. Dies führte dazu, dass der Dax seine Verluste reduzieren konnte. Am Ende ging der deutsche Leitindex mit einem Minus von 0,56 Prozent bei 23.534,83 Punkten aus dem Handel, nachdem er zwischenzeitig rund 150 Punkte unter diesem Niveau gelegen hatte. Der MDax, der die mittelgroßen börsennotierten Unternehmen beinhaltet, schloss mit einem Abschlag von 0,91 Prozent bei 30.034,59 Punkten.
Seit rund einem Monat befindet sich der Dax in einem unklaren Fahrwasser. Viele Investoren hielten sich zurück, da in den USA entscheidende Inflationszahlen erwartet werden, die richtungsweisend an den Börsen wirken könnten. Andreas Lipkow, ein renommierter Marktbeobachter, sah in dieser Zurückhaltung ein eher schwaches Handelsvolumen. Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners fügte hinzu, dass die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung potenzielle Käufer und Verkäufer abwarten lässt. Auch die wichtigsten US-Indizes konnten keine klare Linie finden und schlossen ebenfalls leicht im Minus.
Die Unsicherheit über die bevorstehenden US-Inflationszahlen hat die deutschen Börsen am Donnerstag in ein Wechselbad der Gefühle gestürzt. Der Dax, belastet durch die Schwäche von SAP und Siemens, verzeichnete leichte Verluste. Trotz einer kurzfristigen Erholung am Nachmittag schloss der Leitindex mit einem Minus von 0,56 Prozent. Auch der MDax konnte sich dem Abwärtstrend nicht entziehen und fiel um 0,91 Prozent.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag erneut von seiner volatilen Seite. Nach bescheidenen Kurszuwächsen am Vortag geriet der Dax zu Handelsbeginn unter Druck. Insbesondere die Schwäche des Software-Giganten SAP sowie der Rückgang der Siemens-Aktien belasteten den Gesamtmarkt merklich. Auch Papiere aus dem Bereich der Medizintechnik trugen zur angespannten Marktlage bei. Doch am Nachmittag hellte sich die Stimmung zeitweise auf, besonders nach dem Start der Handelsplätze in den USA. Dies führte dazu, dass der Dax seine Verluste reduzieren konnte. Am Ende ging der deutsche Leitindex mit einem Minus von 0,56 Prozent bei 23.534,83 Punkten aus dem Handel, nachdem er zwischenzeitig rund 150 Punkte unter diesem Niveau gelegen hatte. Der MDax, der die mittelgroßen börsennotierten Unternehmen beinhaltet, schloss mit einem Abschlag von 0,91 Prozent bei 30.034,59 Punkten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler (w/m/d) KI-Innovationsassistent

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volatilität an den deutschen Börsen: Dax unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatilität an den deutschen Börsen: Dax unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volatilität an den deutschen Börsen: Dax unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!