FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Mittwochmorgen stabil, nachdem er am Vortag auf den niedrigsten Stand seit Juni gefallen war. Anleger blicken gespannt auf den US-Zinsentscheid, der für den Abend erwartet wird. Während einige Experten eine moderate Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte prognostizieren, bleibt die Unsicherheit über das Tempo zukünftiger Lockerungen bestehen. Besonders Rüstungstitel wie Rheinmetall profitieren von der aktuellen Marktlage, während ProSiebenSat.1 unter Druck steht.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwochmorgen stabil, nachdem der DAX am Vortag auf den niedrigsten Stand seit Juni gefallen war. Die Anleger blicken gespannt auf den US-Zinsentscheid, der für den Abend erwartet wird. In der ersten Handelsstunde stieg der DAX um 0,51 Prozent auf 23.447,60 Punkte, während der MDAX um 0,23 Prozent auf 30.169,05 Punkte zulegte. Auch der EuroStoxx 50 erholte sich leicht um 0,3 Prozent.
Am Dienstag war der DAX aus seiner bisherigen September-Spanne nach unten herausgerutscht und hatte damit weiter Anschluss an die US-Börsen verloren. Diese hatten den Handelstag nur leicht im Minus beendet. Trotz der jüngsten Verluste liegt das wichtigste deutsche Aktienbarometer im bisherigen Jahresverlauf immer noch vor den großen US-Indizes.
An den Finanzmärkten wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird. Experten der Commerzbank betonen, dass vor allem die Aussagen zum Tempo künftiger Lockerungen im Mittelpunkt stehen. Die Währungshüter stehen vor der Herausforderung, maximale Beschäftigung zu erreichen und Preisstabilität zu gewährleisten.
Eine überwiegende Mehrheit der Analysten rechnet mit einer moderaten US-Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte. Ein größerer Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten war zuletzt ebenfalls zur Debatte gestanden, doch die jüngsten Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen machen eine kräftige Senkung der Leitzinsen unwahrscheinlicher. Die vom Markt eingepreiste Senkung um 1,4 Prozentpunkte in den kommenden zwölf Monaten sei zudem zu optimistisch, so Ökonom Anthony Willis von Columbia Threadneedle Investments.
Am deutschen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Rüstungstitel wieder einmal gefragt. Im DAX stieg Rheinmetall um 2,2 Prozent, während im MDAX HENSOLDT und RENK um 1,6 beziehungsweise 0,5 Prozent zulegten. Im Nebenwerte-Index SDAX lag Formycon mit einem Kursplus von 2,8 Prozent weit vorn, nachdem der Biosimilar-Hersteller eine weitere Vertriebspartnerschaft für sein Biosimilar zu Bayers Augenmedikament Eylea geschlossen hatte.
Unter Druck stand dagegen ProSiebenSat.1, das mit einem Minus von 7,5 Prozent seine Talfahrt fortsetzte. Bereits am Dienstagnachmittag hatte eine Senkung der Jahresziele belastet. Nun stuften mit Oddo BHF und Kepler gleich zwei Analystenhäuser ProSiebenSat.1 ab. In Deutschland bleibe das Werbeumfeld schwach, und es gebe keine Anzeichen einer Erholung, so Oddo-Experte Jerome Bodin. Zudem sei es unwahrscheinlich, dass Großaktionär MediaForEurope für die verbleibenden Aktien ein neues Angebot unterbreiten werde.
Auch Wacker Chemie zählte mit einem Kursrückgang um 1,3 Prozent zu den größten MDAX-Verlierern. Die US-Bank Morgan Stanley stufte die Titel des Chemiekonzerns gleich doppelt ab und spricht jetzt ein “Underweight”-Votum aus. Für den Branchenkollegen Symrise ging es am DAX-Ende um ein Prozent bergab, nachdem dieser die Emission einer Anleihe mit einem Volumen von 800 Millionen Euro bekanntgegeben hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich vor US-Zinsentscheid: Optimismus trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich vor US-Zinsentscheid: Optimismus trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich vor US-Zinsentscheid: Optimismus trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!