LONDON (IT BOLTWISE) – Die LMAX Group, ein führendes Fintech-Unternehmen mit Sitz in London, hat sich entschieden, in den Markt für gehebelte Krypto-Derivate einzusteigen. Mit der Einführung von Perpetual Futures auf Bitcoin und Ether reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage institutioneller Kunden nach hochgehebeltem Zugang zu Kryptomärkten.

Die LMAX Group, ein renommiertes Fintech-Unternehmen aus London, hat kürzlich den Einstieg in den Markt für gehebelte Krypto-Derivate bekannt gegeben. Mit der Einführung von Perpetual Futures auf Bitcoin und Ether richtet sich das Angebot speziell an institutionelle Investoren. Diese Entscheidung folgt auf eine wachsende Nachfrage nach hochgehebeltem Zugang zu den volatilen Kryptomärkten, wie aus Branchenberichten hervorgeht.
Perpetual Futures, eine Form von Finanzderivaten, die ähnlich wie traditionelle Futures funktionieren, jedoch ohne Verfallsdatum, haben sich in den letzten Jahren als dominantes Handelsinstrument im Kryptobereich etabliert. Laut David Mercer, CEO der LMAX Group, suchen institutionelle Kunden, darunter führende Handelsfirmen und Broker, zunehmend nach solchen Produkten, um ihre Marktpositionen zu optimieren.
Die LMAX Group, die täglich ein Handelsvolumen von über 40 Milliarden US-Dollar in den Bereichen Devisen und digitale Vermögenswerte verzeichnet, bietet mit ihrem neuen Produkt Hebel von bis zu 100x an. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem auch andere große Handelsplattformen wie Binance und Bybit ihre Positionen im Bereich der Perpetual Futures stärken, was die Bedeutung dieser Produkte im globalen Handel unterstreicht.
Interessanterweise zeigt die Einführung dieser Produkte durch LMAX auch einen Trend auf, der sich in den USA abzeichnet. Dort haben Plattformen wie Coinbase begonnen, Perpetual Futures für Privatkunden anzubieten, während die CBOE plant, ihre Version im November zu starten. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt für Krypto-Derivate in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, da immer mehr institutionelle und private Investoren nach Möglichkeiten suchen, von den Schwankungen der Kryptowährungen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LMAX Group startet Krypto-Derivate für institutionelle Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LMAX Group startet Krypto-Derivate für institutionelle Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LMAX Group startet Krypto-Derivate für institutionelle Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!