FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Ende einer schwachen Woche stabil, obwohl die Unsicherheiten in den USA weiterhin bestehen.

Der DAX, der deutsche Leitindex, versucht sich zum Ende einer bisher schwachen Woche zu stabilisieren. Am Freitagmorgen deutete der X-DAX auf ein leichtes Plus hin, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Dennoch wird für den DAX ein Wochenverlust von rund anderthalb Prozent erwartet, was die Herausforderungen der letzten Tage widerspiegelt.
In den USA droht ein möglicher Regierungsstillstand, der die Märkte zusätzlich belastet. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, hat jedoch signalisiert, dass ein sogenannter Shutdown möglicherweise in letzter Minute abgewendet werden könnte. Ein solcher Stillstand würde die ohnehin angeschlagene Wall Street weiter unter Druck setzen und könnte auch die stabileren internationalen Märkte beeinflussen.
Besonders betroffen von den aktuellen Entwicklungen sind die Aktien von BMW. Der Autobauer verzeichnete im vorbörslichen Handel einen Rückgang von 2,7 Prozent. Grund dafür sind ein deutlicher Gewinneinbruch und Herausforderungen im chinesischen Markt sowie Probleme mit Bremssystemen. Der operative Gewinn von BMW fiel unerwartet um knapp 38 Prozent, während der Umsatz um über 8 Prozent zurückging.
Auch Daimler Truck steht vor Herausforderungen. Nach einem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr plant das Unternehmen, bis 2025 wieder mehr im Tagesgeschäft zu verdienen. Das bereinigte operative Ergebnis soll um 5 bis 15 Prozent steigen. Trotz eines Umsatzrückgangs aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage in Europa und Asien gibt der starke Auftragseingang im Schlussquartal Anlass zur Hoffnung.
Der Arzneimittelhersteller Dermapharm konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um vier Prozent steigern, wobei das Geschäft mit Marken-Arzneimitteln besonders gut lief. Der bereinigte operative Gewinn wuchs jedoch nur um knapp zwei Prozent. Für 2025 plant das Unternehmen ein etwas höheres Ergebnis.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf thyssenkrupp, nachdem Analysten von Morgan Stanley die Aktien des Industriekonzerns herabgestuft, aber das Kursziel erhöht haben. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, aber auch Chancen bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich trotz Herausforderungen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich trotz Herausforderungen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich trotz Herausforderungen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!