FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zu Beginn der Woche mit leichten Gewinnen, obwohl klare Impulse aus Übersee fehlen. Die Anleger blicken gespannt auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank, die den Markt maßgeblich beeinflussen könnte.

Der deutsche Aktienmarkt startet in eine Woche voller Erwartungen, wobei der DAX am Montag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent in den Handel geht. Trotz der moderaten Gewinne fehlen klare Impulse aus Übersee, was die Kaufbereitschaft der Anleger dämpfen könnte. Der X-DAX, ein außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex, signalisiert eine Stabilität innerhalb der September-Spanne, die sich zwischen knapp unter 23.500 und knapp über 24.000 Punkten bewegt.
Die Commerzbank sieht in dieser Woche eine entscheidende Phase für die Aktienmärkte. Der Fokus liegt zunächst auf den US-Einzelhandelsumsätzen am Dienstag, gefolgt von der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwochabend. Viele Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung, wobei einige sogar einen größeren Schritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich halten.
Charttechnik-Experten wie Christoph Geyer betonen, dass der DAX sich im traditionell schwierigen Monat September bislang gut hält. Historisch gesehen treten in diesem Monat häufig Kursrückgänge und Crashs auf. Dennoch warnt Geyer, dass es vor der im Oktober erwarteten Jahresschlussrallye noch unruhig werden könnte.
Unternehmensseitig steht Rheinmetall im Fokus, nachdem der Rüstungskonzern den Kauf der Militärsparte NVL der Bremer Werftengruppe Lürssen bekannt gegeben hat. Diese Transaktion, die den Marine-Bereich von Rheinmetall stärken soll, war bereits seit längerem erwartet worden. Die finanziellen Details des Deals bleiben jedoch unklar, da beide Parteien Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart haben.
In der Luftfahrtbranche gibt es Berichte über eine mögliche europäische Satelliten-Allianz, an der Airbus, Leonardo und Thales beteiligt sein könnten. Diese Meldungen werden jedoch als Wiederholungen früherer Berichte angesehen. Gleichzeitig hat die kanadische Bank RBC das Kursziel für Airbus nach Gesprächen mit dem Management von 200 auf 220 Euro angehoben, was leicht über dem aktuellen Kurs liegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet in entscheidende Woche mit leichten Gewinnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet in entscheidende Woche mit leichten Gewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet in entscheidende Woche mit leichten Gewinnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!