FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt zu Beginn der Woche leichte Zuwächse, beeinflusst durch positive Wirtschaftsdaten aus China. Trotz der Unsicherheiten im globalen Handel und der geschlossenen US-Börsen aufgrund eines Feiertags, stabilisiert sich der deutsche Leitindex. Experten sehen in den kommenden Monaten potenzielle Kaufgelegenheiten für europäische Aktien, während rechtliche Unsicherheiten in den USA die Märkte belasten.

Der DAX, der deutsche Leitindex, verzeichnet zu Beginn der Woche leichte Zuwächse. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch die jüngsten Einkaufsmanagerindex-Daten aus China beeinflusst, die eine Belebung der Wirtschaftstätigkeit signalisieren. Insbesondere kleinere und mittelständische Industriebetriebe in China zeigen einen unerwartet positiven Stimmungswandel, was sich positiv auf die globalen Märkte auswirkt.
Während die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen bleiben, entfällt von dort aus kein direkter Impuls. Dennoch zeigt der Vorhandel für den DAX ein Plus von 0,3 Prozent, was auf eine Stabilisierung knapp unter der Marke von 24.000 Punkten hindeutet. Auch der EuroStoxx 50 startet mit einem ähnlichen Plus in die Woche.
Der September gilt traditionell als schwacher Börsenmonat, doch laut JPMorgan-Strategen könnten europäische Aktien in den kommenden Monaten attraktive Kaufgelegenheiten bieten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass wirtschaftliche und politische Klarheit erreicht wird. Gleichzeitig belasten rechtliche Unsicherheiten in den USA die Märkte, da bedeutende Entscheidungen beim Supreme Court anstehen.
Im Bereich der Einzeltitel rückt Thyssenkrupp ins Blickfeld. Trotz der Tatsache, dass die Marine-Sparte von Thyssenkrupp bei einer Fregatten-Bestellung Norwegens leer ausgeht, zeigt sich die Aktie robust. Deutsche Autozulieferer hingegen verlieren weiterhin Marktanteile, während chinesische Unternehmen an Bedeutung gewinnen.
Eine positive Einschätzung der Bank of America hebt die Aktie von TeamViewer hervor, die vorbörslich um über 4 Prozent gestiegen ist. Auch Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Hensoldt und Renk verzeichnen nach vorherigen Gewinnen einen weiteren Anstieg auf Tradegate.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet positiv in die Woche: Einfluss globaler Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet positiv in die Woche: Einfluss globaler Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet positiv in die Woche: Einfluss globaler Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!