FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat die Marke von 24.000 Punkten wieder überschritten, was auf positive Signale im Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen ist. Auch die asiatischen Märkte zeigten deutliche Kursgewinne, was den europäischen Börsen zusätzlichen Auftrieb gab. Besonders bemerkenswert war der Börsengang von TKMS, der erfolgreich verlief und die Aktienkurse in Bewegung brachte.

Der deutsche Leitindex DAX hat am Montag die Marke von 24.000 Punkten überschritten, was auf positive Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen ist. Diese Entspannung hat bereits am Freitag den US-Aktienmarkt beflügelt und setzt sich nun in Europa fort. Der DAX stieg im frühen Handel um 1,18 Prozent auf 24.113 Punkte, nachdem er am Freitag noch auf 23.684 Punkte gefallen war.
Auch der MDax für mittelgroße Unternehmen legte um 1,65 Prozent auf 30.001 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1 Prozent. In Asien verzeichnete der Nikkei-Index in Japan neue Höchststände, was auf die Aussicht auf eine stabile Koalition in Japan zurückzuführen ist. In China fiel das Wirtschaftswachstum zwar schleppend aus, war jedoch besser als erwartet.
Ein weiteres Highlight des Tages war der erfolgreiche Börsengang von TKMS, dem größten deutschen Marineschiffbauer. Die Aktien, die von Thyssenkrupp abgespalten wurden, starteten mit 60 Euro und stiegen auf über 88 Euro. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die zukünftige Performance des Unternehmens.
Im Telekommunikationssektor plant der spanische Konzern Telefonica, seine Beziehungen zu 1&1 zu verbessern. Laut Branchenberichten könnten die beiden Unternehmen eine Kooperation eingehen, die langfristig sogar in eine Übernahme münden könnte. Diese Nachricht ließ die Aktien von 1&1 und United Internet um bis zu 5 Prozent steigen.
Rüstungswerte wie Rheinmetall erholen sich nach einer schwachen Vorwoche ebenfalls. Das Unternehmen profitierte von einem neuen Großauftrag, was zu einem Kursplus von fast 5 Prozent führte. Auch der Wafer-Hersteller Siltronic verzeichnete Kursgewinne von 7,6 Prozent, nachdem Jefferies eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

GEN AI Architect (f/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Anwendungsberater KI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX über 24.000 Punkte: Entspannung im Handelsstreit beflügelt Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX über 24.000 Punkte: Entspannung im Handelsstreit beflügelt Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX über 24.000 Punkte: Entspannung im Handelsstreit beflügelt Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!