FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax steht unter Druck, da der Handelskonflikt zwischen den USA und China die Märkte belastet. Anleger sind besorgt über die bevorstehenden Quartalszahlen der US-Banken, die entscheidend für die weitere Entwicklung sein könnten. Trotz eines kurzen Erholungsversuchs bleibt die Stimmung am deutschen Aktienmarkt angespannt.

Der deutsche Aktienindex Dax gerät erneut unter Druck, da der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China die Märkte belastet. Die Anleger blicken mit Sorge auf die bevorstehenden Quartalszahlen der großen US-Banken, die als Indikator für die wirtschaftliche Lage in den Vereinigten Staaten gelten. Diese Zahlen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der Aktienmärkte sein.
Bereits kurz nach Handelsbeginn am Dienstag fiel der Dax um 0,9 Prozent auf 24.180 Punkte, nachdem er zuvor noch tiefer gefallen war. Auch der MDax, der Index der mittelständischen Unternehmen, verzeichnete einen Rückgang um 1,0 Prozent auf 30.140 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, verlor ebenfalls 0,9 Prozent auf 5.519 Punkte.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich zuletzt verschärft, obwohl US-Präsident Trump versöhnliche Signale in Richtung China gesendet hat. Die jüngsten Äußerungen aus Peking deuten jedoch darauf hin, dass China entschlossen ist, die Auseinandersetzung fortzusetzen, auch wenn man offen für Verhandlungen bleibt. Diese Unsicherheit belastet die Märkte zusätzlich.
Charttechnisch bleibt der Dax in einem Seitwärtstrend, solange er nicht nachhaltig unter die Marke von 24.162 Punkten fällt. Diese Marke stellte erst zu Beginn des Monats Oktober ein Sprungbrett zu einem Rekordhoch von 24.771 Punkten dar. Sollte der Dax jedoch keinen Halt bei diesen 24.162 Punkten finden, ergibt sich als nächstliegende Orientierung die 38-Tage-Linie bei 23.923 Punkten.
Die Berichtssaison in den USA, insbesondere die Quartalszahlen der großen Banken, wird von den Anlegern mit Spannung erwartet. Diese Zahlen könnten Aufschluss darüber geben, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA entwickeln und welche Auswirkungen dies auf die globalen Märkte haben könnte. Analysten warnen jedoch, dass die Unsicherheiten im Handelskonflikt weiterhin ein erhebliches Risiko darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck: Handelskonflikte und Quartalszahlen belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck: Handelskonflikte und Quartalszahlen belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck: Handelskonflikte und Quartalszahlen belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!