FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erholung des DAX könnte in der kommenden Woche ins Stocken geraten, da wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Märkte belasten.

Die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine hat die Aktienkurse zuletzt gestützt, doch die Euphorie wird durch globale Konjunktursorgen gedämpft. Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA haben jüngst erhebliche Marktverwerfungen ausgelöst, die den DAX unter Druck setzen. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehenden US-Verbraucherpreise, die weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Lage geben könnten.
Patrick Franke von der Landesbank Hessen-Thüringen erwartet, dass der Preisauftrieb im Kernindex im Juli zugenommen hat. Angesichts der Unsicherheiten rund um die US-Zölle könnte es dauern, bis diese Preisanstiege vollständig in den Verbraucherpreisdaten reflektiert werden. Auch die aktuellen Schwierigkeiten der US-Preisstatistik, verursacht durch Budget- und Personalkürzungen unter Donald Trump, tragen zur Unsicherheit bei der Zinsentscheidung der Fed bei.
Der politische Druck auf die Fed, die Zinsen zu senken, bleibt hoch. Experten wie Armin Micheli von Dr. Bauer & Co. warnen jedoch, dass Zinssenkungen allein keine Garantie für steigende Aktienkurse sind. Angesichts einer durchwachsenen Berichtssaison, geopolitischen Spannungen und der traditionell schwachen Marktlage im August könnten Rücksetzer wahrscheinlicher werden.
In Deutschland steht die ZEW-Konjunkturumfrage im Fokus, doch angesichts neuer US-Zölle sind kaum positive Signale zu erwarten. Hoffnungen ruhen auf einem geplanten Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin, um den Ukraine-Konflikt zu lösen. In dieser Gemengelage könnten politische Entwicklungen die Märkte stärker beeinflussen.
Parallel dazu erwarten Anleger eine Reihe von Unternehmensberichten. Am Dienstag stehen Ergebnisse von Hannover Rück an, gefolgt von Eon, Renk und Tui am Mittwoch. Der Donnerstag wird mit Berichten von RWE, Thyssenkrupp und Lanxess ebenfalls spannend.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX unter Druck: Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX unter Druck: Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX unter Druck: Wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!