FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat die 24.000-Punkte-Marke aus den Augen verloren und zeigt deutliche Abschläge. Trotz eines Rekordhochs im Juli bleibt die Unsicherheit auf dem Markt bestehen, insbesondere durch politische Entwicklungen in den USA. Investoren reagieren zurückhaltend auf die jüngsten Gerichtsurteile und die damit verbundenen Unsicherheiten in der Zollpolitik.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat kürzlich die 24.000-Punkte-Marke überschritten, nur um kurz darauf wieder darunter zu fallen. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheit wider, die derzeit auf den globalen Märkten herrscht. Am Dienstag eröffnete der DAX mit einem leichten Minus von 0,26 Prozent bei 23.975,34 Punkten und setzte seinen Abwärtstrend im Laufe des Tages fort.
Im Juli erreichte der DAX ein Allzeithoch von 24.639,10 Punkten, was die Stärke des deutschen Marktes zu dieser Zeit unterstrich. Der höchste Schlusskurs in der Geschichte des DAX lag bei 24.549,56 Punkten. Diese Höhenflüge scheinen jedoch in der aktuellen Marktlage schwer zu halten, da die Kaufbereitschaft der Investoren an der 24.000-Punkte-Schwelle nachlässt.
Thomas Altmann von QC Partners kommentierte, dass die Kaufschwelle, die bisher bei 24.000 Punkten lag, sich möglicherweise nach unten verschieben könnte. Dies könnte durch neue Impulse von den New Yorker Börsen beeinflusst werden, die am Montag aufgrund eines Feiertags geschlossen waren. Die geringe Handelsaktivität an diesem Tag war laut Altmann die niedrigste in diesem Jahr.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die jüngste Entscheidung eines US-Berufungsgerichts, das Ex-Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen hat, umfassende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen. Lori Calvasina von RBC Research erwartet kurzfristig keine drastischen Markteffekte, da Investoren bei politischen Themen derzeit eher abwartend agieren. Dennoch bleibt die Unsicherheit über mögliche zukünftige Zölle bestehen.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Investoren derzeit konfrontiert sind. Die Kombination aus politischer Unsicherheit und Marktvolatilität erfordert eine vorsichtige Strategie. Während einige Experten kurzfristig keine großen Veränderungen erwarten, bleibt die langfristige Perspektive ungewiss. Die Märkte könnten auf neue politische Entscheidungen oder wirtschaftliche Entwicklungen empfindlich reagieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX verliert an Boden: Unsicherheit bei Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX verliert an Boden: Unsicherheit bei Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX verliert an Boden: Unsicherheit bei Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!