LONDON (IT BOLTWISE) – DeepMind hat mit seiner Künstlichen Intelligenz einen bedeutenden Fortschritt in der Fluiddynamik erzielt. Durch den Einsatz von Graph Neural Networks wurden neue Lösungen für die komplexen Navier-Stokes-Gleichungen entdeckt, die als eines der ungelösten ‘Millennium Prize Problems’ gelten. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf Bereiche wie Aerodynamik und Wettervorhersage haben.

Die Künstliche Intelligenz von DeepMind hat einen bemerkenswerten Durchbruch in der Fluiddynamik erzielt, indem sie unerwartete Lösungen für die Navier-Stokes-Gleichungen gefunden hat. Diese Gleichungen, die die Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen beschreiben, gehören zu den komplexesten mathematischen Herausforderungen und sind Teil der ungelösten ‘Millennium Prize Problems’.
DeepMind hat ein Graph Neural Network eingesetzt, um komplexe Strömungssimulationen zu analysieren. Dabei entdeckte das System neue Lösungen für diese mathematischen Probleme. Dies ist das erste Mal, dass ein maschinelles Lernmodell zur Entdeckung neuer und verifizierbarer Lösungen für eine berühmte partielle Differentialgleichung eingesetzt wurde.
Die Auswirkungen dieser Entdeckung könnten weitreichend sein. Ein besseres Verständnis der Fluiddynamik könnte zahlreiche Anwendungsgebiete wie Aerodynamik, Wettervorhersage, Schiffbau und Astrophysik revolutionieren. Die Fähigkeit, das Verhalten von Flüssigkeiten genauer zu modellieren, könnte zu treibstoffsparenderen Fahrzeugen und genaueren Klima- sowie Wettermodellen führen.
Im Zentrum der Herausforderung stehen ‘Singularitäten’ oder ‘Blow-ups’, theoretische Situationen, in denen Werte wie Geschwindigkeit oder Druck ins Unendliche steigen könnten. Die KI von DeepMind identifizierte Muster, die zur Entdeckung einer neuen Familie dieser mathematischen Phänomene führten, und diese wurden als mathematisch korrekt bestätigt.
Dieser Fortschritt zeigt, wie Künstliche Intelligenz als kreativer Partner an der Seite menschlicher Wissenschaftler wirken kann. Es scheint eine neue Ära anzubrechen, in der KI und Wissenschaftler gemeinsam hartnäckige Herausforderungen in Mathematik, Physik und Ingenieurwesen angehen. Zwar bleibt die vollständige Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen eine enorme Herausforderung, doch zeigt der aktuelle Durchbruch, dass Künstliche Intelligenz ein entscheidendes Werkzeug sein könnte, um dieses Mysterium letztendlich zu lösen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepMind’s KI revolutioniert die Fluiddynamik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepMind’s KI revolutioniert die Fluiddynamik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepMind’s KI revolutioniert die Fluiddynamik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!