LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Aster auf die DefiLlama-Plattform wirft Fragen zur Datenintegrität auf. Trotz der Wiederaufnahme bleiben große Lücken in den historischen Daten, was die Transparenz und Glaubwürdigkeit der dezentralen Finanzmärkte in Frage stellt.

Die dezentrale Finanzplattform DefiLlama hat kürzlich die dezentrale Börse Aster wieder in ihre Analyseplattform aufgenommen, nachdem sie das Projekt aufgrund umstrittener Handelsdaten vorübergehend entfernt hatte. Diese Entscheidung erfolgte ohne öffentliche Ankündigung oder Diskussion seitens Aster oder DefiLlama, was in der Branche für Aufsehen sorgte. Haseeb Qureshi, Managing Partner bei Dragonfly, machte auf diese Entwicklung aufmerksam und wies auf erhebliche Lücken in den historischen Daten hin. Er fragte den pseudonymen DefiLlama-Gründer „0xngmi“, ob die Zahlen nun legitim seien.
In seiner Antwort erklärte 0xngmi, dass das Team die Zahlen immer noch nicht verifizieren könne und sie als „Black Box“ bezeichnete. Er fügte hinzu, dass DefiLlama an einem neuen System arbeite, um mehr Metriken einzubeziehen, aber das Aster-Team um eine Wiederaufnahme gebeten habe, während diese Arbeiten andauern. Diese Situation hat eine Debatte über die Macht und Verantwortung von Datenanbietern in der DeFi-Branche ausgelöst.
Aster wurde ursprünglich vor zwei Wochen von der Plattform entfernt, nachdem Unstimmigkeiten in den On-Chain-Handelsdaten festgestellt wurden. Diese Unstimmigkeiten ließen Zweifel an der Echtheit eines Teils der gemeldeten Aktivitäten aufkommen. Am 6. Oktober erklärte 0xngmi, dass die Plattform es nicht ermögliche, Daten darüber zu erhalten, wer Aufträge erstellt und ausführt, was es schwierig mache, Wash-Trading von legitimen Aktivitäten zu unterscheiden.
Die Wiederaufnahme von Aster auf DefiLlama hat zwar die Sichtbarkeit der Metriken wiederhergestellt, jedoch bleiben die Lücken in den historischen Daten bestehen. Dies erschwert langfristige Vergleiche wie Marktanteilstrends oder kumulative Umsatzcharts. Für Händler und Modellbauer, die auf diese Metriken angewiesen sind, bedeutet dies einen Neustart des historischen Fußabdrucks von Aster. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Aster an der Spitze der Leaderboards für das 24-Stunden- und 7-Tage-Perpetual-Volumen, gefolgt von seinen größten Konkurrenten Hyperliquid und Lighter.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Platform Expert Kubernetes GPU/HPC Workloads (m/w/d)

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Prozessmanager - KI / Automatisierung / Prozessanalyse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DefiLlama listet Aster wieder auf: Datenlücken und Transparenzfragen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DefiLlama listet Aster wieder auf: Datenlücken und Transparenzfragen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DefiLlama listet Aster wieder auf: Datenlücken und Transparenzfragen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!