LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettkampf um die Vorherrschaft im Onchain-Handel spitzt sich zu, da Plattformen wie Aster, Lighter und Hyperliquid um Marktanteile kämpfen. Während Hyperliquid mit seiner leistungsstarken Blockchain-Infrastruktur beeindruckt, setzen Aster und Lighter auf innovative Anreize und technische Raffinessen, um Trader anzuziehen. Die Entwicklungen in diesem Bereich könnten die Zukunft des dezentralen Handels maßgeblich beeinflussen.

Die Welt des Onchain-Handels erlebt derzeit einen intensiven Wettkampf, bei dem Plattformen wie Aster, Lighter und Hyperliquid um die Vorherrschaft ringen. Diese dezentralen Börsen (DEX) haben sich als zentrale Akteure im Bereich des Kryptowährungshandels etabliert, indem sie innovative Anreize und technische Raffinessen nutzen, um Trader anzuziehen. Während Hyperliquid mit seiner leistungsstarken Blockchain-Infrastruktur beeindruckt, setzen Aster und Lighter auf narrative-getriebene Strategien und großzügige Airdrop-Programme, um ihre Marktanteile zu sichern.
Hyperliquid hat sich durch seine schnelle Ausführung und tiefe Liquidität einen Namen gemacht. Die Plattform, die auf einer eigenen Hochleistungs-Blockchain-Infrastruktur basiert, verzeichnete 2025 ein beeindruckendes Handelsvolumen von über 300 Milliarden US-Dollar. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war ein punktbasiertes Belohnungsprogramm, das schließlich zu einem der wertvollsten Token-Drops in der Geschichte der Kryptowährungen führte. Trotz dieser Erfolge stehen Hyperliquid nun starke Konkurrenten gegenüber.
Aster, eine schnell wachsende DEX auf der BNB Smart Chain, hat sich als einer der Hauptkonkurrenten von Hyperliquid positioniert. Die Verbindung zu Changpeng Zhao, dem Mitbegründer von Binance, hat der Plattform zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. Aster bietet tokenisierte Aktien und plant die Einführung einer eigenen Layer-1-Blockchain, was es zu einem der gewagtesten Experimente im DEX-Design macht. Die Plattform hat kürzlich eine massive Airdrop-Kampagne abgeschlossen, die das Handelsvolumen erheblich gesteigert hat.
Lighter hingegen hat sich durch seine technische Ambition hervorgetan. Die Plattform basiert auf einem benutzerdefinierten Ethereum-Layer-2 mit Zero-Knowledge-Kreisen, was extrem niedrige Latenzzeiten ermöglicht. Lighter bietet ein Null-Gebühren-Modell für Einzelhändler und hat durch sein Lighter Liquidity Pool-Programm, das attraktive Renditen bietet, schnell an Popularität gewonnen. Die Erwartungen an einen bevorstehenden Token-Launch haben die Spekulationen weiter angeheizt.
Die Konkurrenz zwischen diesen Plattformen zeigt, wie weitreichend Anreize Märkte bewegen können, im Vergleich zu der Stabilität, die durch eine solide Infrastruktur erreicht wird. Während Hyperliquid auf Ausführung und Liquidität setzt, zeigen Aster und Lighter, wie weit Anreize den Markt dehnen können. Die nächste Phase der DEX-Kriege könnte weniger von Airdrops und mehr von der Fähigkeit abhängen, zuverlässige Strukturen für ernsthafte Kapitalflüsse zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wettkampf um die Zukunft des Onchain-Handels: Aster, Lighter und Hyperliquid im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wettkampf um die Zukunft des Onchain-Handels: Aster, Lighter und Hyperliquid im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wettkampf um die Zukunft des Onchain-Handels: Aster, Lighter und Hyperliquid im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!