LONDON (IT BOLTWISE) – Aster, eine dezentrale Derivatebörse, erwägt die Einführung von Vesting-Plänen für ihren bevorstehenden Token-Airdrop. Diese Maßnahme könnte den Verkaufsdruck auf den ASTER-Token verringern und die Anreize zwischen frühen Anwendern und neuen Inhabern besser ausrichten. Die endgültige Entscheidung wird in den nächsten Tagen erwartet.

Aster, eine führende dezentrale Derivatebörse, steht vor einer entscheidenden Entscheidung: Soll für den bevorstehenden Token-Airdrop ein Vesting-Plan eingeführt werden? Diese Überlegung wurde kürzlich von CEO Leonard während eines Livestreams angedeutet. Ein solcher Plan könnte den sofortigen Verkaufsdruck auf den ASTER-Token mindern und gleichzeitig die Interessen der frühen Anwender mit denen neuer Inhaber in Einklang bringen.
Vesting ist in der Kryptowelt eine gängige Praxis, um zu verhindern, dass frühe Empfänger ihre Token auf einmal verkaufen, was zu starken Preisschwankungen führen könnte. Aster plant, 320 Millionen ASTER-Token im Wert von etwa 600 Millionen US-Dollar für die Teilnehmer der zweiten Airdrop-Saison freizugeben. Die Entscheidung über die Einführung eines Vesting-Plans wird in den kommenden Tagen erwartet.
Die Handelsaktivitäten auf Aster haben das Volumen im Bereich der dezentralen Börsen auf neue Höhen getrieben. Kürzlich erreichte das tägliche Handelsvolumen von Asters Perpetual Contracts 85 Milliarden US-Dollar, was mehr als das Zwölffache des Volumens des nächsten Konkurrenten Lighter ist. Diese Zahlen könnten auf eine zunehmende Akzeptanz hinweisen, doch einige Community-Mitglieder sind skeptisch, ob dieses Niveau nach dem Ende der Anreize aufrechterhalten werden kann.
Die Entscheidung über die Einführung eines Vesting-Plans könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Während einige Experten glauben, dass dies die Stabilität des Tokens fördern könnte, warnen andere vor möglichen negativen Reaktionen der Community. Die endgültige Ankündigung wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur die zukünftige Preisentwicklung des ASTER-Tokens beeinflussen könnte, sondern auch ein Signal für andere Projekte im Kryptobereich sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aster erwägt Vesting-Pläne für Token-Airdrop" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aster erwägt Vesting-Pläne für Token-Airdrop" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aster erwägt Vesting-Pläne für Token-Airdrop« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!