LONDON (IT BOLTWISE) – Der berüchtigte Trader James Wynn, bekannt für seine milliardenschweren Bitcoin-Wetten, wagt einen neuen Vorstoß in der Kryptowelt. Nach einem kürzlichen Verlust auf ASTER setzt Wynn erneut auf die Token, diesmal mit einem dreifachen Hebel. Diese riskante Strategie könnte sowohl große Gewinne als auch Verluste bedeuten.

James Wynn, ein bekannter Name in der Kryptowelt, hat erneut Schlagzeilen gemacht. Nachdem er zuvor mit einem milliardenschweren Bitcoin-Trade für Aufsehen sorgte, richtet sich sein Fokus nun auf ASTER, das native Token der aufstrebenden Aster-Perpetuals-Börse. Trotz eines kürzlichen Verlustes hat Wynn eine neue Position eröffnet, die mit einem dreifachen Hebel ausgestattet ist. Diese Entscheidung zeigt seine Bereitschaft, hohe Risiken einzugehen, um potenziell hohe Gewinne zu erzielen.
Wynn ist kein Unbekannter in der Welt der hochriskanten Krypto-Trades. Sein vorheriger Einsatz auf Bitcoin, bei dem er einen 1,2 Milliarden Dollar schweren Long-Trade mit 40-fachem Hebel einging, endete mit einem Verlust von 17,5 Millionen Dollar. Dennoch gelang es ihm, durch eine strategische Umkehrung seiner Position am Ende einen Gewinn von 25 Millionen Dollar zu erzielen. Diese Erfahrungen haben ihm den Ruf eines gewagten, aber auch erfolgreichen Traders eingebracht.
Die Entscheidung, erneut auf ASTER zu setzen, könnte als Absicherung gegen andere Positionen auf der Aster-Plattform gesehen werden. Wynn selbst hat auf X erklärt, dass er das ASTER-Airdrop-Programm nutzt, das er für eines der größten in der Geschichte der Kryptowährungen hält. Diese Strategie könnte darauf abzielen, von den erwarteten Marktbewegungen zu profitieren, die durch das Airdrop-Programm ausgelöst werden könnten.
Die Krypto-Community beobachtet Wynns Bewegungen mit großem Interesse. Seine Entscheidungen könnten nicht nur seine eigene finanzielle Zukunft beeinflussen, sondern auch die Wahrnehmung und den Wert von ASTER auf dem Markt. Während einige Experten seine Strategie als zu riskant ansehen, bewundern andere seinen Mut und seine Fähigkeit, in einem volatilen Markt erfolgreich zu navigieren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Wynns Wette auf ASTER Früchte trägt oder ob er erneut Verluste hinnehmen muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Intern Human Centric AI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James Wynns riskante Wette auf ASTER: Ein neuer Versuch nach Milliardenverlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James Wynns riskante Wette auf ASTER: Ein neuer Versuch nach Milliardenverlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James Wynns riskante Wette auf ASTER: Ein neuer Versuch nach Milliardenverlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!