SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Komet C/2025 R2 (SWAN) zieht die Aufmerksamkeit von Astronomen weltweit auf sich, da er immer heller wird und nun sogar mit einem Fernglas sichtbar ist. Dieser Komet, der alle 22.554 Jahre die Sonne umkreist, bietet eine seltene Gelegenheit für Himmelsbeobachter, ein solches Ereignis zu erleben. Besonders im südlichen Hemisphäre ist der Komet gut zu sehen, während er sich langsam von der Sonne entfernt.

Der Komet C/2025 R2 (SWAN) hat sich zu einem faszinierenden Objekt für Astronomen und Himmelsbeobachter entwickelt. Er wurde im September 2025 durch das SWAN-Instrument auf dem SOHO-Raumfahrzeug entdeckt und hat seitdem an Helligkeit zugenommen. Mit einer aktuellen Magnitude von 5,9 ist er nun mit einem normalen Fernglas sichtbar, insbesondere unter dunklen Himmelbedingungen. Diese Entwicklung macht ihn zu einem spannenden Ziel für Amateurastronomen weltweit.
Michael Mattiazzo, ein Experte für Kometen, hat kürzlich ein beeindruckendes Bild des Kometen aufgenommen, ohne ein Teleskop zu verwenden. Er nutzte lediglich ein 200mm-Objektiv, um die lange, schöne Schweifstruktur des Kometen festzuhalten. Interessanterweise ist auf dem Bild auch der interstellare Komet 3I/Atlas zu sehen, was diese Aufnahme besonders bemerkenswert macht, da solche Objekte normalerweise nur mit leistungsstarken Teleskopen erfasst werden können.
Der Komet befindet sich derzeit im westlichen Himmel nach Sonnenuntergang und ist am besten von der südlichen Hemisphäre aus zu beobachten. In der nördlichen Hemisphäre sind die Herbsthimmel weniger günstig für die Beobachtung von Objekten im westlichen Abenddämmerung. Dennoch wird der Komet immer leichter sichtbar, und eine gute Gelegenheit zur Beobachtung bietet sich um den 2. Oktober 2025, wenn er nahe dem hellen Stern Zubenelgenubi vorbeizieht.
Die Internationale Astronomische Union hat dem Kometen den offiziellen Namen C/2025 R2 (SWAN) verliehen. Seine Umlaufbahn um die Sonne dauert über 22.000 Jahre, was ihn zu einem einmaligen Besucher macht. Sollte der Komet diesen Durchgang überstehen, wird er erst im Jahr 24.579 zurückkehren. Diese seltene Gelegenheit, den Kometen zu beobachten, sollte daher nicht verpasst werden.
In den letzten Tagen hat der Komet zwei helle Objekte am westlichen Dämmerungshimmel passiert: den roten Planeten Mars und den hellen blau-weißen Stern Spica. Der Komet bewegt sich derzeit durch das Sternbild Jungfrau und wird am 28. September in das Sternbild Waage übergehen. Um den 9. bis 10. Oktober wird er in der Nähe eines weiteren hellen Sterns, Beta Librae, zu sehen sein.
Für Beobachter in der südlichen Hemisphäre bietet sich eine hervorragende Gelegenheit, den Kometen zu beobachten, da er sich langsam von der Sonne entfernt. Auch Beobachter in der nördlichen Hemisphäre, insbesondere in südlichen Teilen der USA, könnten bald einen Blick auf diesen himmlischen Besucher erhaschen, wenn er sich weiter vom Horizont erhebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Komet C/2025 R2 (SWAN) wird am Himmel sichtbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Komet C/2025 R2 (SWAN) wird am Himmel sichtbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Komet C/2025 R2 (SWAN) wird am Himmel sichtbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!