LONDON (IT BOLTWISE) – Der Weltraum ist ein nahezu perfektes Vakuum, doch Astronauten berichten von verschiedenen Gerüchen nach ihren Weltraumspaziergängen. Diese Gerüche bieten Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Chemie des Universums und helfen, die Zusammensetzung von Planeten und Monden besser zu verstehen.

Der Weltraum ist bekanntlich ein nahezu perfektes Vakuum, was bedeutet, dass es dort keine Luft gibt, um Gerüche so zu transportieren, wie wir es auf der Erde kennen. Dennoch berichten Astronauten nach ihren Weltraumspaziergängen von unterschiedlichen Gerüchen. Diese scheinbare Diskrepanz ist für Wissenschaftler von großem Interesse, da sie wertvolle Einblicke in die Chemie des Universums bietet. Jeder spezifische Geruch wird durch ein bestimmtes Molekül verursacht, und durch die Identifizierung dieser Moleküle können Forscher die Zusammensetzung von Planeten, Monden und interstellaren Gasen besser verstehen.
Astronauten haben nach ihren Ausflügen ins All oft von einem metallischen oder beißenden Geruch berichtet. Dieser wird häufig mit verbranntem Steak, heißem Metall oder Schweißgerüchen verglichen. NASA-Astronaut Don Pettit beschrieb den Geruch als eine angenehme Mischung aus süßlich riechenden Schweißdämpfen, die ihn an seine Zeit mit Schweißgeräten erinnerten. Diese Eindrücke sind nicht nur faszinierend, sondern auch wissenschaftlich bedeutsam, da sie Hinweise auf die chemischen Prozesse im Weltraum geben.
Ein weiteres Beispiel für die olfaktorische Vielfalt im Weltraum ist der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko. Dank der Rosetta-Mission der Europäischen Weltraumorganisation konnten Wissenschaftler die chemische Signatur dieses Kometen analysieren. Der Komet verströmt einen starken Geruch nach faulen Eiern, Pferdeställen und Formaldehyd, gemischt mit einem Hauch von Alkohol und einem süßen, aromatischen Duft. Diese chemische Vielfalt gibt Aufschluss über die primitiven Bestandteile unseres Sonnensystems.
Auch der Mars hat seinen eigenen charakteristischen Geruch, der hauptsächlich durch schwefelhaltige Verbindungen geprägt ist. Obwohl wir den Mars nicht direkt riechen können, haben Rover und andere Instrumente chemische Zusammensetzungen entdeckt, die auf einen Geruch nach faulen Eiern hinweisen könnten. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für die Wissenschaft von Bedeutung, sondern auch für zukünftige Missionen, die die Oberfläche und Atmosphäre des Mars weiter erforschen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie riecht der Weltraum wirklich? Wissenschaftliche Einblicke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie riecht der Weltraum wirklich? Wissenschaftliche Einblicke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie riecht der Weltraum wirklich? Wissenschaftliche Einblicke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!