LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neu entdeckter Komet, bekannt als C/2025 R2, wird im Oktober am Abendhimmel sichtbar sein. Der Himmelskörper, der sich der Erde auf etwa 30 Millionen Kilometer nähert, stellt keine Gefahr dar, bietet jedoch eine seltene Gelegenheit zur Beobachtung. Experten der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA betonen, dass der Komet mit einem Fernglas gut zu sehen sein wird, bevor er im November wieder verschwindet.

Ein neu entdeckter Komet, der die Bezeichnung C/2025 R2 trägt, wird im Oktober am Abendhimmel zu sehen sein. Der Komet, der aus Richtung der Sonne kommt, wird sich der Erde auf etwa 30 Millionen Kilometer nähern. Diese Entfernung stellt keine Gefahr für unseren Planeten dar, bietet jedoch eine faszinierende Gelegenheit für Astronomie-Enthusiasten, den Himmelskörper zu beobachten.
Der Komet wurde erst kürzlich von einer Raumsonde entdeckt und von der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA als erdnaher Komet klassifiziert. Richard Moissl, ein Experte der ESA, erklärt, dass die größte Annäherung um den 20. Oktober erwartet wird, wobei es eine Ungenauigkeit von plus-minus fünf Tagen gibt. Ab Mitte Oktober wird der Komet bei klarem Himmel mit einem Fernglas sichtbar sein.
Kometen sind Überreste aus der Entstehungszeit des Sonnensystems und bestehen aus einer Mischung aus Felsbrocken, Eis und gefrorenen Gasen. Diese sogenannten schmutzigen Schneebälle ziehen einen leuchtenden Schweif hinter sich her, der aus flüssigem oder festem Material besteht. Der Schweif kann eine beeindruckende Länge von mehreren hundert Millionen Kilometern erreichen.
Die Entdeckung von Himmelskörpern, die aus Richtung der Sonne kommen, stellt für die Raumfahrtagenturen eine Herausforderung dar. Um solche Objekte besser zu entdecken, sind Teleskope im Weltall geplant. Ein Beispiel für die unvorhersehbare Natur solcher Ereignisse ist der Vorfall im Februar 2013, als ein 20 Meter großer Brocken über der russischen Stadt Tscheljabinsk explodierte und zahlreiche Verletzungen verursachte.
Der Komet C/2025 R2 wird im Oktober im Südwesten zu sehen sein und Anfang November im Süden, bevor er wieder unsichtbar wird. Diese Beobachtungsmöglichkeit bietet nicht nur Hobbyastronomen, sondern auch Wissenschaftlern die Gelegenheit, mehr über die Zusammensetzung und das Verhalten von Kometen zu erfahren, die als Überreste aus der Frühzeit des Universums gelten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

KI-Expert:in (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Komet am Abendhimmel: C/2025 R2 nähert sich der Erde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Komet am Abendhimmel: C/2025 R2 nähert sich der Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Komet am Abendhimmel: C/2025 R2 nähert sich der Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!