WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Exekutivanordnung von Donald Trump könnte die Art und Weise, wie Amerikaner für den Ruhestand sparen, grundlegend verändern. Durch die Öffnung von 401(K)-Plänen für Investitionen in alternative Vermögenswerte wie Private Equity und Kryptowährungen, stehen Anleger vor neuen Chancen und Risiken.

Die jüngste Exekutivanordnung von Donald Trump, die am 7. August 2025 unterzeichnet wurde, hat die Tür für 401(K)-Inhaber geöffnet, in alternative Vermögenswerte wie Private Equity und Kryptowährungen zu investieren. Diese Entscheidung könnte die Art und Weise, wie Amerikaner für ihren Ruhestand sparen, grundlegend verändern. Mit fast 9 Billionen US-Dollar, die derzeit in 401(K)-Plänen gehalten werden, könnte diese Maßnahme erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben.
Gerald Epstein, ein führender Experte für Finanzkrisen, warnt jedoch davor, dass diese neuen Investitionsmöglichkeiten mit hohen Risiken verbunden sind. Alternative Vermögenswerte liefern bestenfalls durchschnittliche Renditen, während sie gleichzeitig die Anleger anfälliger für die Ausbeutung durch Anlageberater und Vermögensverwalter machen. Epstein, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Massachusetts Amherst, sieht in dieser Politik mehr eine Demokratisierung der Ausbeutung als eine echte Öffnung für den Durchschnittsbürger.
Ein weiterer Aspekt dieser Politik ist die Einbeziehung von Kryptowährungen, die als besonders riskant gelten. Trotz der Versprechen hoher Renditen sind Kryptowährungen aufgrund ihrer spekulativen Natur und des Mangels an realem Wert anfällig für Marktschwankungen. Ein wirtschaftlicher Abschwung könnte zu einem massiven Wertverlust führen, wie es bereits 2023 bei einigen kryptofreundlichen Banken der Fall war.
Die Entscheidung, 401(K)-Pläne für solche Investitionen zu öffnen, könnte auch als politischer Schachzug gesehen werden, um die Unterstützung von Finanzinteressen zu sichern, die in den letzten Wahlen eine bedeutende Rolle gespielt haben. Kritiker argumentieren, dass diese Politik weniger dem Wohl der Anleger dient, sondern vielmehr den Interessen der Finanzindustrie und der Trump-Familie zugutekommt.
Insgesamt stellt sich die Frage, ob diese neue Politik tatsächlich zu einer verbesserten Altersvorsorge führt oder ob sie die finanzielle Sicherheit der Anleger gefährdet. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Risiken dieser Investitionen durch potenzielle Renditen aufgewogen werden können oder ob sie zu einem weiteren Beispiel für die Gefahren unregulierter Finanzmärkte werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps 401(K)-Politik: Risiko oder Chance für Anleger?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps 401(K)-Politik: Risiko oder Chance für Anleger?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps 401(K)-Politik: Risiko oder Chance für Anleger?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!