FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt wird am Dienstag mit leichten Kursgewinnen erwartet, nachdem der DAX zum Wochenauftakt stagnierte. Positive Impulse kommen aus Asien, wo der Nikkei ein weiteres Rekordhoch erreichte. In den USA befeuerte die Fantasie rund um Künstliche Intelligenz die Technologiewerte, während der Dow Jones leicht nachgab.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Dienstagmorgen optimistisch, nachdem der DAX zum Wochenbeginn keine nennenswerten Bewegungen verzeichnete. Analysten erwarten leichte Kursgewinne, gestützt durch positive Vorgaben aus den asiatisch-pazifischen Märkten. Besonders der Nikkei in Tokio konnte ein weiteres Rekordhoch erreichen, was den Optimismus der Anleger stärkt. Der DAX wird vor dem Xetra-Start von Brokern moderat höher bei 24.420 Punkten taxiert, bleibt jedoch unter der Marke von 24.500 Punkten.
In den USA sorgte die neu entfachte Begeisterung für Künstliche Intelligenz für eine Fortsetzung der Rekordrally bei Technologiewerten. Positive Nachrichten von AMD und OpenAI trugen dazu bei, dass sowohl der NASDAQ 100 als auch der umfassendere Nasdaq Composite neue Höchststände erreichten. Der Dow Jones hingegen gab leicht nach, nachdem er am Freitag erstmals über 47.000 Punkte gesprungen war. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Technologiewerte derzeit von Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitieren.
In Asien setzte der japanische Aktienmarkt seine positive Entwicklung fort, nachdem die überraschende Wahl von Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei für Aufsehen sorgte. Takaichi, die eine Affinität zur Abenomics-Politik hat, könnte als nächste Ministerpräsidentin Japans die ultra-expansive Fiskal- und Geldpolitik fortführen. Der Nikkei 225 erreichte ein weiteres Rekordhoch, während der australische S&P/ASX 200 leicht nachgab. Die chinesischen Börsen blieben feiertagsbedingt geschlossen.
Die bevorstehende Quartalsberichtssaison in den USA könnte weitere Impulse für die Märkte liefern. Historisch gesehen zeigt der DAX im vierten Quartal eine positive Entwicklung, mit durchschnittlichen Gewinnen von vier Prozent. Analysten wie Jochen Mörsch von HQ Trust sehen daher optimistisch in die Zukunft. Die Kombination aus positiven internationalen Vorgaben und der anstehenden Berichtssaison könnte den deutschen Aktienmarkt weiter beflügeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Aktienmärkte mit leichtem Plus erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Aktienmärkte mit leichtem Plus erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Aktienmärkte mit leichtem Plus erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!