BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Handelspolitik der USA unter Donald Trump sorgt für erhebliche Unsicherheiten bei deutschen Investoren. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Anleger ihr Vertrauen in den US-Aktienmarkt verloren haben und in sicherere Anlageklassen wie Edelmetalle umschichten. Trotz der Volatilität bleiben die US-Indizes nahe ihrer Höchststände.

Die Handelspolitik der USA unter der Führung von Donald Trump hat weltweit für Unruhe gesorgt, insbesondere bei deutschen Investoren. Eine Umfrage des Brokers Tradegate.direct zeigt, dass viele Anleger ihr Vertrauen in den US-Aktienmarkt verloren haben. Die wiederholten Zolldrohungen und die Angriffe auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank Federal Reserve haben zu einer erheblichen Verunsicherung geführt.
In der Umfrage, an der rund 2.000 regelmäßig im Aktien- oder Fondsmarkt aktive Personen teilnahmen, gaben über drei Viertel der Befragten an, dass ihr Vertrauen in den US-Aktienmarkt gesunken sei. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Vertrauensverlust bei 46 Prozent der Teilnehmer. Nur 17 Prozent sehen keine Veränderung in ihrer Einschätzung.
Die Reaktionen der Anleger auf diese Unsicherheit sind vielfältig. Etwa 40 Prozent der Befragten haben sich entschieden, in sicherere Anlageklassen wie Gold, andere Edelmetalle oder festverzinsliche Wertpapiere umzuschichten. Diese Verlagerung in der Anlagestrategie ist deutlich zu erkennen: 15 Prozent der befragten Anleger haben US-Aktien abgestoßen, und mehr als ein Fünftel hat gezielt eine Diversifikation ihres Portfolios vorgenommen.
Trumps protektionistische Politik, insbesondere seine Zollmaßnahmen und seine öffentlichen Angriffe auf Federal Reserve-Chef Jerome Powell, haben auch bei professionellen Investoren Spuren hinterlassen. Diese politischen Manöver führen zu erheblichen Schwankungen in den Börsenindizes. Dennoch ist es bemerkenswert, dass die US-Indizes trotz der Volatilität in der Nähe ihrer historischen Höchststände notieren. Auch der DAX-Index in Deutschland zeigt Stabilität in diesem instabilen Umfeld.
Ein tieferer Blick auf die Untersuchungsdaten zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Anleger nach wie vor US-Aktien in ihren Portfolios hält. Knapp 20 Prozent haben sogar den größten Teil ihres Depots weiterhin auf diese Werte ausgerichtet. Trotz der Unsicherheiten am Markt hält Karsten Haesen, Manager bei Tradegate, die Dominanz von führenden US-Technologieunternehmen für weiterhin ungebrochen und sieht in der Technologiebranche eine treibende Kraft für positive Entwicklungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Anleger reagieren auf Trumps Handelspolitik mit Umschichtungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Anleger reagieren auf Trumps Handelspolitik mit Umschichtungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Anleger reagieren auf Trumps Handelspolitik mit Umschichtungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!