FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank setzt ihren Kurs der Umstrukturierung fort und plant, im laufenden Jahr rund 2.000 Stellen abzubauen. Dies geschieht im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung, die eine verstärkte Nutzung digitaler Beratungsangebote vorsieht.

Die Deutsche Bank hat angekündigt, im Jahr 2025 rund 2.000 Arbeitsplätze abzubauen und die Anzahl ihrer Filialen weiter zu reduzieren. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Bank effizienter zu gestalten und die Kosten zu senken. Vorstandschef Christian Sewing betonte, dass die Kosten für den Stellenabbau bereits bereitgestellt wurden. Die Bank plant, die Kundenberatung verstärkt über digitale Kanäle wie Video und Telefon abzuwickeln, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. In den letzten Jahren hat die Deutsche Bank bereits zahlreiche Filialen geschlossen, um die Betriebskosten zu reduzieren. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass die aktuellen Schließungen Teil bereits bekannter Maßnahmen sind und kein neues Sparprogramm darstellen. Die Bank beschäftigt weltweit rund 90.000 Mitarbeiter, davon etwa 380 Filialen in Deutschland und 470 bei der Postbank. Im September letzten Jahres hatte die Deutsche Bank angekündigt, dass sie eine mittlere zweistellige Zahl an kleineren Filialen schließen und die Beratung per Video und Telefon ausbauen will. Diese Schritte sind Teil des neuen Umbauprogramms ‘Deutsche Bank 3.0’, das Ende Januar vorgestellt wurde. Ziel ist es, durch schlankere Hierarchien und den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Eigenkapitalrendite bis 2025 auf über zehn Prozent zu steigern. Im Jahr 2024 erzielte die Bank vor Steuern einen Gewinn von knapp 5,3 Milliarden Euro, was einem Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Umstrukturierung der Deutschen Bank spiegelt einen breiteren Trend in der Finanzbranche wider, bei dem Banken zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um effizienter zu arbeiten und den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Experten sehen in der verstärkten Nutzung von KI und digitalen Beratungsdiensten einen wichtigen Schritt, um im Wettbewerb mit Fintech-Unternehmen und digitalen Banken bestehen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bank reduziert Filialnetz und setzt auf digitale Beratung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bank reduziert Filialnetz und setzt auf digitale Beratung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bank reduziert Filialnetz und setzt auf digitale Beratung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!