BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Thiel Foundation hat ihre diesjährige Auswahl an Stipendiaten bekanntgegeben, darunter drei vielversprechende deutsche Gründer. Das Thiel Fellowship, bekannt für seine unkonventionelle Förderung junger Talente, bietet eine Plattform für innovative Ideen abseits traditioneller Bildungswege.
Die Thiel Foundation, gegründet von Tech-Mogul Peter Thiel, hat erneut ihre jährlichen Stipendien an junge, ambitionierte Gründer vergeben. In diesem Jahr sind drei deutsche Talente unter den Auserwählten, die von der finanziellen Unterstützung und dem weitreichenden Netzwerk der Stiftung profitieren werden. Das Thiel Fellowship richtet sich an junge Menschen bis 22 Jahre, die bereit sind, ihre akademischen Laufbahnen zu pausieren, um sich voll und ganz auf ihre unternehmerischen Projekte zu konzentrieren.
Ferdinand Dabitz aus Berlin ist einer der diesjährigen Stipendiaten. Als Gründer und CEO von Ivy hat er sich das Ziel gesetzt, eine globale API für Sofortzahlungen zwischen Banken zu entwickeln. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Finanztransaktionen weltweit abgewickelt werden, revolutionieren. Ivy hat bereits in einer Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar gesammelt, unter anderem von Peter Thiels VC-Fonds Valar Ventures.
Ein weiteres vielversprechendes Talent ist Fabian Gruber aus Erlangen, Mitgründer und CPTO von Manex AI. Dieses Münchener Startup nutzt Künstliche Intelligenz, um Fertigungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Die von Manex AI entwickelten Softwarelösungen finden insbesondere in der Automobilindustrie Anwendung und haben bereits in einer Seed-Runde acht Millionen Euro eingeworben.
Carlo Kobe aus Hamburg, Mitgründer und CEO von Fizz, rundet das Trio ab. Fizz hat eine App entwickelt, die College-Studenten in den USA hilft, einen Kredit-Score aufzubauen, ohne auf traditionelle Kreditkarten angewiesen zu sein. Diese innovative Lösung könnte den Zugang zu Krediten für junge Menschen erheblich erleichtern und gleichzeitig ihre finanzielle Bildung fördern.
Das Thiel Fellowship bietet den ausgewählten Fellows nicht nur finanzielle Unterstützung in Höhe von 200.000 US-Dollar über zwei Jahre, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk aus erfahrenen Tech-Gründern, Investoren und Wissenschaftlern. Im Gegenzug verpflichten sich die Fellows, sich vollzeit auf ihre Projekte zu konzentrieren und gegebenenfalls ihre Studiengänge abzubrechen.
Obwohl das Programm von einigen Kritikern als riskant angesehen wird, da es junge Menschen dazu ermutigt, traditionelle Bildungswege zu verlassen, hat es bereits zahlreiche erfolgreiche Unternehmer hervorgebracht. Befürworter sehen darin eine wertvolle Alternative, die es jungen Talenten ermöglicht, ihre Ideen ohne die Einschränkungen konventioneller Bildungssysteme zu verwirklichen.
Peter Thiel selbst nutzt das Fellowship, um seine Kritik an traditionellen Bildungseinrichtungen zu untermauern. Er vergleicht Universitäten mit der „korrupten mittelalterlichen katholischen Kirche“ und sieht in seinem Programm eine Art Reformation. Trotz dieser kontroversen Ansichten hat das Fellowship nachweislich einige der erfolgreichsten Tech-Gründer der letzten Jahre hervorgebracht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Gründer profitieren von Thiel-Stipendium" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Gründer profitieren von Thiel-Stipendium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Gründer profitieren von Thiel-Stipendium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!