DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom sieht sich im US-Glasfasermarkt mit neuen Herausforderungen konfrontiert, nachdem der Kabelkonzern Charter die Übernahme von Cox angekündigt hat.
Die Deutsche Telekom verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele im US-amerikanischen Glasfasermarkt. Doch die jüngste Ankündigung von Charter, den Konkurrenten Cox zu übernehmen, stellt einen erheblichen Rückschlag für die Expansionspläne des deutschen Telekommunikationsriesen dar. Mit einem Volumen von 34,5 Milliarden Dollar wird die Fusion den US-Telekommunikationsmarkt weiter konsolidieren und die Wettbewerbsbedingungen verschärfen.
Cox, der drittgrößte Kabelanbieter in den USA, bedient über 6,5 Millionen Kunden in zahlreichen Bundesstaaten von Kalifornien bis Virginia. Charter, bekannt unter der Marke Spectrum, bringt mehr als 32 Millionen Kunden in die Fusion ein. Das neu formierte Unternehmen wird künftig unter dem Namen Cox Communications firmieren und seinen Hauptsitz in Stamford, Connecticut, haben. Diese Fusion könnte die Marktbedingungen für die Deutsche Telekom erheblich verändern.
Die Deutsche Telekom hat über ihre Tochtergesellschaft T-Mobile US bereits eine führende Position im amerikanischen Mobilfunkmarkt. T-Mobile US gilt als der wertvollste Mobilfunkanbieter weltweit. Dennoch ist die Telekom im Breitbandmarkt bislang kaum präsent. Um diese Lücke zu schließen, wechselte der ehemalige Deutschlandchef der Telekom, Srini Gopalan, als Chief Operating Officer in die USA, um die Breitband- und Glasfaserstrategie voranzutreiben.
Die Telekom sucht aktiv nach Übernahmezielen, um ihre Position im US-Glasfasermarkt zu stärken. Im März wurde die Übernahme des Glasfaseranbieters Lumos von den zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigt. Der Kauf der Glasfaserfirma Metronet steht derzeit noch zur Genehmigung an. Diese Schritte zeigen das strategische Interesse der Telekom, ihre Präsenz im US-Breitbandmarkt auszubauen.
Die Konsolidierung des Marktes durch die Fusion von Charter und Cox könnte jedoch die Möglichkeiten für weitere Übernahmen einschränken. Experten sehen in dieser Entwicklung sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Deutsche Telekom. Während die Konkurrenz durch größere Marktteilnehmer zunimmt, könnten sich auch neue Partnerschaften und Kooperationen ergeben, um die Marktposition zu stärken.
In der Vergangenheit hat die Deutsche Telekom gezeigt, dass sie in der Lage ist, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und neue Wachstumschancen zu nutzen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie der Konzern auf die neuen Herausforderungen im US-Glasfasermarkt reagieren wird. Die strategische Ausrichtung auf den Breitbandausbau könnte langfristig entscheidend für den Erfolg der Telekom in den USA sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom: Neue Herausforderungen im US-Glasfasermarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom: Neue Herausforderungen im US-Glasfasermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom: Neue Herausforderungen im US-Glasfasermarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!