LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen, da globale Spannungen und interne wirtschaftliche Schwächen die Aussichten trüben.

Die deutsche Wirtschaft sieht sich derzeit mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl aus internen als auch aus externen Faktoren resultieren. Der Autozulieferer Continental hat angekündigt, seine Produktion im hessischen Werk Babenhausen zwei Jahre früher als geplant einzustellen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um auf das dynamische Marktumfeld zu reagieren, in dem digitale Displays zunehmend analoge Kombiinstrumente ersetzen. Die schwierigen Bedingungen auf dem Neuwagenmarkt tragen ebenfalls zu dieser Entscheidung bei.
Der Dax, der am Donnerstag um 1,1 Prozent auf 23.057 Punkte gefallen war, wird voraussichtlich höher starten. Die Unsicherheit über eine mögliche Beteiligung der USA an den israelischen Angriffen auf den Iran hat die Märkte jedoch beunruhigt. Investoren hoffen auf eine diplomatische Lösung, um eine weitere Eskalation im Nahen Osten zu vermeiden.
In Japan hat die Kerninflation im Mai mit 3,7 Prozent die höchste Jahresrate seit mehr als zwei Jahren erreicht. Dies übertraf die mittlere Marktprognose und deutet auf anhaltenden Inflationsdruck hin. Die Bank of Japan beobachtet diese Entwicklungen genau, da sie Auswirkungen auf die Nachfrage und die Preisbewegungen haben könnten.
Die Berliner Ratingagentur Scope hat die wirtschaftlichen Aussichten der Euro-Zone aufgrund der anhaltenden deutschen Konjunkturschwäche herabgestuft. Nach zwei Rezessionsjahren wird für 2025 kein Wachstum erwartet. Diese Prognose ist deutlich pessimistischer als die im Oktober 2024, als noch ein Wachstum von 0,9 Prozent prognostiziert wurde. Die schwache Entwicklung Deutschlands wird das Wachstum der Euro-Zone auf 1,1 Prozent drücken.
Die Furcht vor einer Beteiligung der USA an den israelischen Angriffen auf den Iran hat den Dax am Fronleichnam ins Minus gedrückt. Eine solche Beteiligung könnte das Risiko eines größeren regionalen Konflikts erhöhen, was Auswirkungen auf die globale Energieversorgung und das Wirtschaftswachstum hätte. Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp trifft sich, um über die Zukunft der Marinesparte und den Vertrag von Vorstandschef Miguel Lopez zu entscheiden.
Die Börsen in Asien haben aufgrund der anhaltenden Angst vor einem möglichen US-Angriff auf den Iran und den steigenden Ölpreisen um Orientierung gerungen. Der Nikkei-Index in Tokio fiel leicht, während die Börse in Shanghai leicht zulegte. Der Iran hat erneut Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert, was die Spannungen weiter anheizt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Senior AI Engineer (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Wirtschaft schwächelt trotz globaler Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Wirtschaft schwächelt trotz globaler Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Wirtschaft schwächelt trotz globaler Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!