BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spargelsaison in Deutschland nähert sich ihrem traditionellen Ende, und der 24. Juni markiert den Schlussakkord für den beliebten Gemüseschmaus am Johannistag. In diesem Jahr verlief die Saison für Spargelanbauer ungewöhnlich ruhig und ausgeglichen, was auf eine Kombination aus günstigen Wetterbedingungen und stabiler Nachfrage zurückzuführen ist.

Die Spargelsaison in Deutschland endet traditionsgemäß am 24. Juni, wobei 2023 eine ruhige und qualitativ hochwertige Ernte verzeichnet wurde. Trotz eines Rückgangs der Erntemenge aufgrund steigender Produktionskosten und Wettbewerb durch Importe, war die Nachfrage stabil, insbesondere nach Grünspargel. Die Spargelsaison in Deutschland neigt sich ihrem traditionellen Ende zu, denn der 24. Juni markiert den Schlussakkord für den beliebten Gemüseschmaus am Johannistag. Spargelanbauern zufolge verlief die Saison in diesem Jahr ungewöhnlich ruhig und ausgeglichen.
Simon Schumacher vom Verband der süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer berichtete von einer Saison ohne größere wetter- oder marktbedingte Turbulenzen. Ein ähnliches Bild zeichnet Nils Kraushaar von der Landwirtschaftskammer Hannover, der die Saison als aufwendig, aber angenehm ruhig beschreibt. Die Agrarwirtschaft Schleswig-Holstein bestätigte, dass sowohl favorable Wetterbedingungen als auch der Kalender der Feiertage zur stabilen Nachfrage und qualitativ hochwertigen Ernte beigetragen haben. Auch der Bauernverband Sachsen-Anhalt sprach von einer Reduzierung der Erntemenge gegenüber den wärmeren Vorjahren, dennoch sei die Qualität hervorragend gewesen.
Verbraucher griffen fleißig zu und deckten sich vor allem auf Märkten, an Hofläden und Verkaufsständen mit dem frisch gestochenen Spargel ein. Die Preisentwicklung in diesem Jahr zeigte leichte Schwankungen: Das Kilo Spargel kostete vergangene Woche im Schnitt 10,45 Euro, wobei der niedrigste Durchschnittspreis bei 7,78 Euro lag, etwas unter dem Vorjahreswert. Besonders Grünspargel erfreute sich hoher Nachfrage, weshalb derzeitige Wetterbedingungen die Erträge der späteren Sorten beeinflussten und das Angebot begrenzen. Die landesweite Spargelerntemenge setzt ihren abnehmenden Trend fort.
2022 wurden laut Verband der Süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer noch 108.130 Tonnen geerntet, ein Rückgang, der auf schrumpfende Anbauflächen und steigende Produktionskosten aufgrund von Mindestlohnerhöhungen und Energiekosten zurückzuführen ist. Auch die Konkurrenz durch günstigere Importe stellt eine Herausforderung dar. Traditionsgemäß endet die Spargelsaison mit einer Erholungsphase für die mehrjährigen Pflanzen, die ungestört bis in den Herbst hinein weiterwachsen, um Kraft für die kommende Saison zu sammeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Intern Human Centric AI

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Saisonfinale für Spargelliebhaber: Letzte Gelegenheit vor dem Johannes-Tag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Saisonfinale für Spargelliebhaber: Letzte Gelegenheit vor dem Johannes-Tag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Saisonfinale für Spargelliebhaber: Letzte Gelegenheit vor dem Johannes-Tag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!