MUMBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Indische Startups stehen vor erheblichen Herausforderungen durch Zollprobleme, die ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen. Der Gründer von Oracura, Sagar Awatade, berichtet von einer 18-monatigen Blockade einer Bankgarantie und der Beschlagnahmung bereits freigegebener Waren. Diese Probleme betreffen nicht nur Oracura, sondern sind ein weit verbreitetes Branchenproblem.

In Indien stehen Startups zunehmend vor Herausforderungen durch Zollprobleme, die ihre Geschäftsabläufe erheblich beeinträchtigen. Ein prominentes Beispiel ist das Medizintechnik-Startup Oracura, dessen Gründer Sagar Awatade kürzlich seine Erfahrungen mit den indischen Zollbehörden öffentlich machte. Laut Awatade ist eine Bankgarantie in Höhe von über 8 Lakh Rupien seit 18 Monaten blockiert, und bereits freigegebene Waren wurden aus dem Lager des Unternehmens beschlagnahmt.
Awatade beschreibt die Schwierigkeiten, die Oracura in den letzten drei Jahren bei der Lokalisierung der Produktion erlebte. Trotz der Inspektion und Freigabe durch den Zoll wurden die Waren später wieder beschlagnahmt, was zu erheblichen Störungen führte. Diese Probleme sind nicht nur auf Oracura beschränkt, sondern betreffen die gesamte Branche, wie Awatade betont. Er sieht darin ein weit verbreitetes Problem, das viele Unternehmen betrifft.
Ein zentraler Streitpunkt ist die Klassifizierung von „Wasserflossern“, die zu Awatades persönlicher Inhaftierung und wiederholten Vorladungen durch das Directorate of Revenue Intelligence führte. Trotz des enormen Drucks, dem er ausgesetzt war, betont Awatade, dass er und sein Unternehmen nicht nachgegeben oder Zahlungen geleistet haben. Er räumt jedoch ein, dass die Situation möglicherweise hätte vermieden werden können, wenn das Unternehmen vor dem Import eine verbindliche Zollauskunft eingeholt hätte.
Zusätzlich zu den Zollproblemen kämpft Oracura mit steuerlichen Anerkennungsproblemen. Das Unternehmen erhält keine Steuerbefreiungen, die eigentlich für Startups vorgesehen sind, und zahlt stattdessen die Mindeststeuer. Trotz dieser Herausforderungen erhielt Oracura Unterstützung durch die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen, was Awatade als wertvolle Gelegenheit betrachtet. Er ruft zu Ausdauer und kollektiver Aktion auf, um die Situation zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indische Startups kämpfen mit Zollproblemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indische Startups kämpfen mit Zollproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indische Startups kämpfen mit Zollproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!