FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn der Woche erholt, nachdem der DAX am Freitag einen deutlichen Rückgang verzeichnete. Besonders Bank- und Rüstungsaktien konnten zulegen, während einige Unternehmen mit negativen Ausblicken zu kämpfen haben.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich zu Beginn der Woche von den jüngsten Konjunktursorgen erholt. Nach einem Rückgang von 2,7 Prozent am Freitag stieg der DAX am Montag um 1,3 Prozent auf 23.722 Punkte. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 1,0 Prozent auf 30.628 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 1,3 Prozent.
Besonders gefragt waren europaweit Bankaktien, nachdem der jüngste Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht EBA gezeigt hatte, dass die Banken der Europäischen Union gut für eine mögliche Wirtschaftskrise gerüstet sind. So legten die Aktien der Deutschen Bank um 2,5 Prozent zu, während die Commerzbank um 2,0 Prozent zulegte.
Im Rüstungssektor zeigte sich ebenfalls Kursfantasie, nachdem das Investmenthaus Jefferies positive Kommentare abgab. Analystin Chloe Lemarie hob Rheinmetall aufgrund starker Auftragslage und langfristigen Wachstumspotentials hervor. Die Rheinmetall-Aktien führten die Dax-Gewinner mit 2,7 Prozent an, während Hensoldt im MDax um 4,1 Prozent zulegte.
Heidelberger Druckmaschinen stieg um bemerkenswerte 4,8 Prozent, nachdem das Unternehmen seinen Einstieg ins Militärgeschäft über eine strategische Partnerschaft verkündet hatte. Luftfahrtaktien erhielten von der britischen Bank Barclays Auftrieb, die ihre Einschätzung für Lufthansa, Air France-KLM und IAG von “Underweight” auf “Equal Weight” verbesserte.
Hierbei sorgten auch sinkende Treibstoffpreise und der Dollarkurs für Unterstützung. Lufthansa-Aktien stiegen um 2,2 Prozent. Dagegen erlebte der Autozulieferer Stabilus einen enttäuschenden Wochenstart. Ein verdüsterter Ausblick sorgte für einen Kursrückgang von 7,3 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Umsatzeinbruch sowie einen Rückgang des bereinigten operativen Gewinns (Ebit) verbuchen musste.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets wies jedoch darauf hin, dass der DAX mit dem Einbruch unter 23.500 Punkte vom Konsolidierungs- in den Korrekturmodus gewechselt sei. Auch wenn kurzfristig Erholungsbewegungen auftreten könnten, bleibe der übergeordnete Trend zunächst abwärtsgerichtet. Dennoch verzeichnet der DAX im laufenden Jahr immer noch einen Anstieg von über 19 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

KI-Spezialist im Baugewerbe (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Aktienmarkt erholt sich nach Rückschlag: Banken und Rüstungssektor im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Aktienmarkt erholt sich nach Rückschlag: Banken und Rüstungssektor im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Aktienmarkt erholt sich nach Rückschlag: Banken und Rüstungssektor im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!