LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich in einem leichten Aufwärtstrend, obwohl Experten vor möglichen Korrekturrisiken warnen. Der Dax, der führende Index der deutschen Börse, verzeichnete einen leichten Anstieg um 0,17 Prozent und erreichte 24.318 Punkte, was ihn knapp unter seinem jüngsten Rekordhoch hält. Diese Entwicklung wird von einer Vielzahl von Unternehmensnachrichten begleitet, die die Märkte in Bewegung halten.

Der Dax, das Aushängeschild des deutschen Aktienmarktes, hat sich am Donnerstagmorgen leicht nach oben bewegt und dabei 24.318 Punkte erreicht. Dies ist ein Anstieg von 0,17 Prozent, der den Index jedoch weiterhin unter seinem Rekordhoch von 24.346 Punkten hält. Trotz dieses leichten Aufwärtstrends warnen Experten der Landesbank Helaba vor einem erhöhten Risiko für Marktkorrekturen, das den derzeitigen Trend trüben könnte.
Parallel dazu zeigt sich der MDax, der Index der mittelgroßen Unternehmen, stabil bei 31.026 Punkten. Bemerkenswert ist, dass dieser Index am Vortag erstmals seit über drei Jahren die Marke von 31.000 Punkten überschritten hat. Beide Indizes, Dax und MDax, haben im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 20 Prozent zugelegt, was auf eine robuste Marktentwicklung hinweist.
Im europäischen Kontext stieg der EuroStoxx 50 um 0,3 Prozent, was die positive Stimmung an den Märkten unterstreicht. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die bevorstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB), bei der eine weitere Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte erwartet wird. Jürgen Molnar von RoboMarkets hebt hervor, dass die Marktreaktion stark von der Rhetorik der EZB-Präsidentin Christine Lagarde abhängen könnte, insbesondere im Hinblick auf mögliche weitere Zinssenkungen in diesem Jahr.
Politisch bedeutend ist das bevorstehende Treffen des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Themen wie der Ukraine-Konflikt, NATO-Angelegenheiten und Handelsstreitigkeiten stehen auf der Agenda und könnten die Märkte beeinflussen.
Unternehmensnachrichten haben ebenfalls für Bewegung gesorgt. Die Aktien von Airbus sanken um 1,2 Prozent, nachdem die Citigroup ihr Kaufvotum zurückgenommen hatte. Der schwache US-Dollar dämpfte zudem die Kursaussichten. Im Gegensatz dazu stiegen die Aktien von Bayer um 3,3 Prozent, nachdem Goldman Sachs eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte.
Ein weiterer Fokus liegt auf Thyssenkrupp, das die Abspaltung seiner U-Boot-Sparte TKMS vorantreibt. Eine mögliche Börsennotierung im Herbst könnte den Kurs der Thyssenkrupp-Aktien weiter stärken, die bereits um 0,7 Prozent gestiegen sind. Formycon konnte im SDax um 4,8 Prozent zulegen, nachdem es die Genehmigung erhalten hatte, sein Biosimilar für das Augenmedikament Lucentis in Brasilien zu vermarkten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Aktienmarkt zeigt leichte Erholung trotz Korrekturrisiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Aktienmarkt zeigt leichte Erholung trotz Korrekturrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Aktienmarkt zeigt leichte Erholung trotz Korrekturrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!