LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland steht im Fokus krimineller Hackerangriffe innerhalb der EU, wie der aktuelle Microsoft Digital Defense Report 2025 zeigt. Mit 3,3 Prozent aller weltweiten Cyberangriffe im ersten Halbjahr 2025 ist Deutschland besonders betroffen. Die meisten Angriffe zielen auf finanzielle Gewinne ab, während staatlich unterstützte Hackergruppen aus Russland, China, Nordkorea und dem Iran eine ernsthafte Bedrohung darstellen.

Deutschland hat sich als ein zentrales Ziel für Cyberangriffe in der Europäischen Union etabliert, wie der Microsoft Digital Defense Report 2025 offenbart. Im ersten Halbjahr 2025 richteten sich 3,3 Prozent aller weltweiten Cyberangriffe gegen deutsche Ziele. Dies unterstreicht die Bedeutung Deutschlands als strategisches Ziel für Hacker, die meist finanzielle Motive verfolgen.
Im globalen Vergleich steht Deutschland jedoch nicht an der Spitze. Die USA sind mit 24,8 Prozent der Angriffe das am stärksten betroffene Land, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 5,6 Prozent. Israel und die Ukraine sind ähnlich stark betroffen wie Deutschland, was die Bedrohungslage in Europa verdeutlicht. Die Angriffe sind oft auf finanzielle Gewinne ausgerichtet, wobei Spionage nur einen kleinen Teil ausmacht.
Die Bedrohung durch staatlich unterstützte Hackergruppen bleibt eine ernsthafte Gefahr. Insbesondere Russland nutzt Cyberangriffe, um die Ukraine und NATO-Staaten zu destabilisieren. Nordkorea und der Iran setzen auf Ransomware-Angriffe, um finanzielle Mittel für staatliche Zwecke zu erpressen. Diese Angriffe erfolgen häufig über Phishing-E-Mails, die darauf abzielen, Zugangsdaten zu stehlen.
Microsoft betont, dass 99,9 Prozent dieser Angriffe durch den Einsatz von Multi-Faktor-Authentifizierung abgewehrt werden könnten. Diese Sicherheitsmaßnahme erfordert einen zusätzlichen Nachweis neben dem Passwort, wie etwa eine SMS-Bestätigung oder einen Fingerabdruck. Dies zeigt, wie wichtig es ist, moderne Sicherheitslösungen zu implementieren, um sich gegen die zunehmende Bedrohung im Cyberraum zu schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland im Visier von Hackern: Microsoft-Report zeigt Bedrohungslage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland im Visier von Hackern: Microsoft-Report zeigt Bedrohungslage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland im Visier von Hackern: Microsoft-Report zeigt Bedrohungslage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!