TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach über drei Jahrzehnten an der Spitze hat Japan seine Position als weltweit größter Netto-Gläubigerstaat an Deutschland verloren. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der globalen Finanzlandschaft und wirft ein Licht auf die wirtschaftlichen Dynamiken zwischen den beiden Nationen.

Deutschland hat Japan als größten Netto-Gläubigerstaat der Welt abgelöst, eine Position, die Japan seit 34 Jahren innehatte. Diese Verschiebung wurde durch die jüngsten Daten des japanischen Finanzministeriums bestätigt, die zeigen, dass Deutschland zum Jahresende 2024 ein höheres Nettoauslandsvermögen als Japan aufwies. Trotz eines Rekordhochs bei Japans Auslandsvermögen, das um 12,9 Prozent auf 533,05 Billionen Yen stieg, übertraf Deutschland diesen Wert mit 569,65 Billionen Yen.
Ein wesentlicher Faktor für Deutschlands Aufstieg ist der starke Außenhandel, der durch einen stabilen Euro und einen anhaltend hohen Leistungsbilanzüberschuss unterstützt wird. Im Gegensatz dazu wurde Japans Vermögensbewertung durch die Abwertung des Yen beeinflusst, was die Umrechnung von Fremdwährungsbeständen wie Aktien und Anleihen in Yen verteuerte.
Japans Nettoauslandsvermögen, das die Differenz zwischen externen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten darstellt, stieg im siebten Jahr in Folge. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Direktinvestitionen japanischer Finanzinstitute und Handelsunternehmen in den USA. Diese Investitionen trugen maßgeblich zum Wachstum des Nettoauslandsvermögens bei, obwohl auch die Auslandsschulden Japans um 10,7 Prozent auf 1.125,97 Billionen Yen zunahmen.
Die gestiegenen Auslandsschulden Japans sind vor allem auf den gestiegenen Kurs des US-Dollars zurückzuführen, der zum Jahresende 2024 bei 157,89 Yen lag. Diese Wechselkursentwicklung hat die Schuldenlast Japans in Fremdwährung erhöht und die Netto-Gläubigerposition des Landes geschwächt.
Hinter Deutschland und Japan rangiert China als drittgrößter Netto-Gläubigerstaat mit einem Nettoauslandsvermögen von 516,28 Billionen Yen. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Vereinigten Staaten ein erhebliches Nettoauslandsdefizit von 4.109,26 Billionen Yen, was die Herausforderungen der US-Wirtschaft im internationalen Vergleich verdeutlicht.
Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige wirtschaftliche Ausrichtung Japans auf, insbesondere in Bezug auf seine Währungs- und Handelspolitik. Experten prognostizieren, dass Japan seine Strategie anpassen muss, um seine Position in der globalen Finanzlandschaft zu stärken und die Auswirkungen der Währungsabwertung zu mildern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland überholt Japan als größter Gläubigerstaat der Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland überholt Japan als größter Gläubigerstaat der Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland überholt Japan als größter Gläubigerstaat der Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!