BENGALURU / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschlands Außenminister Johann Wadephul hat in Bengaluru, Indiens Technologiemetropole, seine wirtschaftspolitische Reise begonnen. Im Fokus stehen der Austausch über Fachkräfte und die Stärkung technologischer Partnerschaften. Wadephul besucht das indische Weltraumforschungszentrum ISRO und deutsche Unternehmen, um die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu intensivieren.

Deutschlands Außenminister Johann Wadephul hat seine Reise nach Indien mit einem klaren wirtschaftspolitischen Ziel begonnen: die Stärkung der technologischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien. Bengaluru, bekannt als das ‘Silicon Valley’ Indiens, bietet mit seiner hohen Konzentration an IT-Unternehmen und dynamischem Wirtschaftswachstum die ideale Plattform für diesen Austausch. Wadephul betonte die strategische Bedeutung Indiens bei der Lösung des Fachkräftemangels in Deutschland und suchte den Dialog mit jungen Talenten, die am Goethe-Institut Deutsch lernen.
Während seines Aufenthalts in Bengaluru plant Wadephul auch einen Besuch des indischen Weltraumforschungszentrums ISRO. Dort möchte er sich über die fortschrittlichen Errungenschaften im Satellitentestzentrum informieren. Die ambitionierten Weltraumprojekte Indiens, wie die geplante Mondlandung von Astronauten bis 2040, haben weltweit Aufmerksamkeit erregt und unterstreichen Indiens Rolle als Schlüsselakteur in der globalen Raumfahrtgemeinschaft.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist der Besuch des Forschungszentrums von Mercedes-Benz in Bengaluru. Hier soll der Austausch mit führenden Vertretern der deutschen Wirtschaft gefördert werden. Zudem sind Besichtigungen des Innovationsparks und des Campus des deutschen Softwarekonzerns SAP geplant, was das anhaltende Engagement Deutschlands in der Region unterstreicht.
Ein Höhepunkt der Reise ist die Eröffnung eines neuen Besucherzentrums, das die fortlaufende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien weiter intensivieren soll. Dieses Event symbolisiert nicht nur die Partnerschaft, sondern dient auch als Katalysator für zukünftige gemeinsame Projekte. Bevor Wadephul nach Neu-Delhi weiterreist, um dort politische Gespräche zu führen, wird er die deutsch-indische Zusammenarbeit nochmals bekräftigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschlands Außenminister fördert technologische Zusammenarbeit mit Indien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschlands Außenminister fördert technologische Zusammenarbeit mit Indien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschlands Außenminister fördert technologische Zusammenarbeit mit Indien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!